Hallo!

@ PCMan

Wenn die LED nicht ständich leuchten muß, also blinken könnte, kann man einfachste Ladungspumpe anwenden, die die Spannung VCC verdoppelt (siehe Code). Der Elko (C) lädt sich durch R1 bis auf VCC, wenn der Ausgang der Steurerung auf GND liegt. Wenn der Ausgang auf VCC springt, wird die LED durch den Vorwiderstand R2 mit ca. 2 * VCC versorgt.

Die Bauteile können für bestimmte VCC und Blinkfrequenz/Tastverhältnis dimensioniert bzw. experimentiel ermittelt werden. Voraussetzung für diese Schaltung ist, dass die LED bei VCC nicht leitet, sonst ist die Versorgungspannung für die LED nur ihre Durchflußspannung + VCC.

MfG
Code:
                 VCC
                  +
                  |
                 .-.
                 | | R1
              C  | |
                 '-'
       |\     \]  |
     --| >O---|]--+
       |/     /]+ |
                 .-.
                 | | R2
                 | |
                 '-'
                  |
                  V ->
                  - LED
                  |
                 ===
                 GND