Heeey, Genial =D> =D> =D>

Danke


EDIT :

Also ich habe das ja schon die ganze zeit drüber gegrübelt, aber ich habs immer noch nicht genau verstanden... =/

Mein erstes Problem liegt gleich im ersten Schritt :

1. Der + Pol des Elkos liegt mit einem 470Ohm Wiederstand am + Pol der Spannungsquelle.
Der - Pol des Elkos liegt mit einem 3,9kOhm-53,9kOhm Wiederstand am + Pol der Spannungsquelle...

Wie kann der sich da bitte aufladen?? Muss der nicht mit Masse verbunden sein?? Oder läd er sich grade deswegen so langsam auf das er nicht im bruchteil einer Sekunde aufgeladen ist???

2. Wenn der Elko "voll ist", wie gibt er dann die Spannung an den Transistor ab um ihn zu schalten?? Das versteh ich irgendwie noch garnicht..

Es wäre echt super, wenn ihr mir das mal erklären könntet.. Ich bin Elektronisch schoin recht begabt für mein Alter, aber so mit den Kondensatoren, das hab ich noch nicht so ganz gecheckt =/

Mfg Yannik