Einen Trafo (ohne änderungen) als Induktivität zu nehmen, ist problematisch. Bei größeren Trafos kommt man sehr schnell in die Sättigung, noch weit vor dem Nennstrom des Trafos. Damit die Spule viel Energie speichern kann muß da schon ein Luftspalt drin sein.
Mit einem kleinen (z.B. 2VA) Trafo geht das noch, aber bei so wenig Leistung ist die extra Drossel weniger angebracht, denn da hat der kleine Netztrafo auch schon realtiv viel Streuinduktivität und Widerstand.

Die Gleichrichterschaltung mit Mittelpunktabgriff ist vor allem bei ehe kleiner Spannung und einem größeren Trafo sinnvoll. Sonst verliert man mehr am Trafo als man am Gleichrichter gewinnt.