Wenn ich das richtig verstehe, liegt das Nadelöhr am CBUS.Zitat von Ls4
Der BitBang-Mode erlaubt es, alle 8-I/O-Leitungen des FT232R in einem bidirektionalen Mode als Output und auch als Input zu nutzen. Die CBUS-Leitungen können ebenfalls bidirektional als weitere BitBang-Leitungen genutzt werden könnten. Allerdings ist der Byte-Transfer bei den CBUS-Signalen auf die USB-Frames begrenzt und entsprechend langsam.
Ich habe zwar einen FT232 hier liegen, nutze den aber nicht zum Flashen. Dagegen ist die UART-Orgie bei 256 kBd schon beeindruckend.
Lesezeichen