- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: mC-Steuerung über iPhone

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hab ich beides weggelassen und da steht immernoch dasselbe

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Hm da bin ich echt überfragt, musst du mal einwenig Googlen.

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich hab mal rumgegooglet und wenn ich das richtig verstanden habe wird diese Zeile

    Config Com3 = 9600 , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 0
    Open "com4:" For Binary As #4

    wohl für den USB Port am Mega2560 da sein. So und das Problem ist das ein Mega32 so ein USB Port nicht hat. Was ich jetzt nur nicht weiß ist ob ich diese fehlende USB Verbindung beim Mega32 eventuell ersetzen kann. Weil auf deinem Board ist dieser Port ja da um die Daten die vom Handy kommen ans Board weiterzuleiten.
    D.h. ich muss evtl eine andere PC zu Board Verbindung basteln. Da ich aber relativ neu in dem Gebiet bin muss ich mich da mal bischen durchwühlen.

    Sind diese Gedankengänge soweit richtig?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Ver such es mal damit:

    Code:
     $regfile = "m32def.dat" 'Die Anweisung bestimmt Controllertyp, hier AVR Mega 32
     $framesize = 32         'Stackanweisungen, die eigentlich nur bei größeren Programmen 
     $swstack = 32           'wirklich nötig werden
     $hwstack = 32
     $crystal = 16000000     'Die Frequenz des verwendeten Quarzes
    
     $baud = 9600            'Die Baudrate für RS232 Ausgabe. 
    
    
    
    Config Servos = 1 , Servo1 = Portd.4 , Reload = 10 
    Config Portd = Output 
    
    
    Wait 2 
    
    
    Dim X As Integer 
    
    
    Do 
           'Darauf warten dass irgendwas gesendet wird 
          Input  , "" , X Noecho 
    
          If X > 29 Then 
             If X < 161 Then 
                     Servo(1) = X 
                     X = 0 
             End If 
          End If     
    Loop

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich hab den PC (also nicht meinen sondern einen von meinem Dad) über den normalen RS232 Anschluss des Boardes mit nem Seriellen Port verbunden. Da mein eigener PC kein Seriell mehr hat muss ich da denk ich mal enteder ne Karte für kaufen oder auf USB umsteigen. Aber theoretisch könnt ich den USB Port aus deinem Programm ja auch durch einen COM Port für meinen PC ersetzen oder?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Das schauen wir uns später einmal an, jetzt müssen wir erst mal das Basicprogramm zum Kompilieren bekommen.

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok dein Programm funktioniert. Der kompiliert das ohne Probleme. Ich werd das mal heute Mittag nach der Arbeit austesten.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Ja mach das, hab jetzt allerdings auch erst mal die LED-Funktion rausgenommen.
    Aber da kümmern wir uns dann mal drumm wenn der Servo läuft.

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja nen Servo hab ich grad keinen zur Hand. Geht evtl auch nen normaler Motor aus nem CD-Rom Laufwerk?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Ansich schon wenn er 5V hat, jedoch musst du dann ein anderes Programmschreiben das den Analogausgang anspricht.
    Mein Programm nutzt die Servofunktion von Bascom.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests