Habe meinen letzten Post noch ergänzt um:
Sensor aus Fotodioden / Fototransistoren.

Bei einer Cam geht eine gute USB Cam durchaus auch.
Am besten mal nach den HD Cams sehen und für welche es auch schon Linux Treiber gibt.

Als Hardware für einen mobilen PC empfehle ich ein PC104 Low Power System.
Ein echtzeit Linux wie z.B.:
http://www.heise.de/open/meldung/Ech...en-873953.html
einfach mal unter echtzeitlinux / realtime Linux googlen.
Windoof ist leider nicht echtzeitfähig.
Und als Softwarequelle für die Bildverarbeitung mal bei http://sourceforge.net/
stöbern.
Dazu halt einiges an fundiertem Wissen über Bildverarbeitung.
HW-Kosten Cam und PC104 System ca. 400,-€
OS und Software findet man kostenlos.
Einige hundert Stunden programmieren und testen je nach Vorwissen.
Wenn ich mich an Projekte wage die weit jenseits meiner Kenntnisse liegen, dann zerteile ich alles in Teilprobleme.
Z.B.: Bei der Bildverarbeitung nutze ich die Platform die ich schon kenne um mich mit den Algorithmen vertraut zu machen.
parallel kann man in einer VM-Ware oder auf einem alten Rechner schon mal das Echtzeit Linux hochziehen und mit verschiedenen Software Paketen experimentieren. Die Cam wird dabei einfach nur umgesteckt.
Ein einfacher Testauchbau aus einem Kantholz auf einer Sperrholzplatte und ein frisierter Laserpointer der z.B. per Servo verschiedene Positionen beleuchten kann, ersetzen den Robby und den realen Raum.
Unabhängig von dem Sensor kann dann auch schon der eigentliche Robby gebaut werden. so kannst du bei Frust immer schnell mal in ein anderes Teilprojekt wechseln und mal wieder ein Erfolgserlebniss haben.