- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Fragen zum Bau einer Ätzküvette

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Jein, Unterdruck ist da eigentlich keiner.
    Das Prinzip dieser Pumpe:
    Der Behälter mit dem Ätzmittel ist ein fast geschlossener Kreis.
    An der Rückseite sind 2 Trennwände. Der Abstand beträgt nach Augenmass ca. 5-10mm. Die eine hat unten einen kleinen Spalt, die andere oben.
    Nun blas ich über einen Schlauch durch den Wasserbehälter Luft zwischen die beiden Trennscheiben. Die Luftblasen schieben während des Aufstiegs das Ätzmittel vor sich her und werfen es am oberen Spalt hinter die (in der Zeichnung linke) Trennscheibe. Durch den Spalt unten in der rechten Scheibe fliesst das Ätzmittel nach.

    Zur Lagerdauer: Ich lass das Ätzmittel da so lang drin, bis garnix mehr geht. Ständiges Umfüllen ist nur ein zu grosses Gepansche; zudem ist da immer die Gefahr, dass mir was in den Wassertank läuft => komplett entleeren und reinigen, da das Zeug dem Tauchsieder nicht gut tut.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken prinzip_408.jpg  
    #ifndef MfG
    #define MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test