Im Baumarkt war man in der Aquariumabteilung geschockt weill ich gesagt habe dass ich das Wasser 50C erhitzen möchte![]()
Die werden gedacht haben, Du willst die Fische kochen und nicht ansehen.
Prinzipiell sollten aber die Aquarienheizungen funktionieren, wenn man den vorhandenen Thermostat oder was auch immer da drinne ist, rauswirft. Zumindest wenn die nicht aus irgend welchem billigen Plastik sind das bei über 40° anfängt zu desintegrieren.
Aber es gibt auch fertige Heizelemente für Ätzküvetten. Die gibts ab ~20€. Also kosten auch nicht die Welt.
Bevor ich die Heizelement an meiner Küvette hatte, hab ich die immer in eine kleine Auflaufform gestellt und kochendes Wasser rein gegossen. Leider war der Temperaturverlauf so ungünstig, daß die platinen nach 9:30 Minuten nicht mal angeätzt waren und nach 9:45 fast schon das gesamte Kupfer weg war. Ich denke daß es nachher einfach zu heiß wurde. Gemessen hab ich da nichts, aber es hat immer geklappt.
Florian
Lesezeichen