jain ^^ in gaaanz niedriger einstellung kann es passieren, dass sie nicht so recht anlaufen wollen, da tut es dann immer mal ein kleiner startimpuls von ein paar mS dauerstrom um sie dann wieder an die untere greenze runterzuregeln

ich selbst hab mal mit einem etwas kuriosen modell gearbeitet, ein riesenlüfter, weiß nimmer obs 160 oder 180 war, der hatte die eigenart zu fiepen, wenn ich mit der drehzahl weiter runtergegangen bin, lag aber an der internen schaltung, der war wie ein DC motor beschalten nur statt schleifer hat er nen analogen hallsensor als kommutator verwendet XD nach ein wenig experimentieren hab ich ne frequenz gefunden die nicht so ein aufdringliches geräusch produziert hat.

Das Problem bei einem DA wird eher sein, dass die lüfter sich mit ner spannungssteuerung kaum vernünftig regeln lassen werden, einen stromregelung wäre da wohl effektiver, aber möglicherweise etwas instabil, da auch die lüfter einen ungleichmäßigen stromverbrauch haben. ausserdem müsstest du wertvolle energie in unerwünschte wärme umwandeln bei einem DA, bei PWM ist es einfach nur ne folge von an und aus und produziert quasi keine abwärme