Der LM358 verstärkt den Spannungsabfall am Shunt über den die Masse von den Treibern mit der allgemeinen Masse verbunden ist.

Im Endeffekt sollte das eine CNC-Steuerung werden, d.h. die Pulse werden nicht vom µC erzeugt. Da die geplante Software (Mach³) relativ schlechte und kurze Pulse liefert ist das Monoflop da um diese sauber aufzubereiten.

Das wäre in der Tat sinnvoller, allerdings sind mir die analogen Eingänge ausgegangen Die eigentliche Stromregelung übernimmt ja der L297, mittels Komparatur und der eingestellten Referenzspannung, also ist ja schon ein Regelkreis vorhanden.

Den 7660 zu ersetzen ist zwar möglich, aber da wäre wieder das Problem mit den freien Portpins, außerdem habe ich noch ein paar von denen hier.

Wie kann denn so ein Überspannungsschutz aussehen? Z-Diode oder eine antiparalell geschaltete Freilaufdiode?

Danke erstmal für die Anregungen,
mfg