- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Probleme mit Max232

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Also ich hab jetzt mal gemessen @ Hubert.G:

    Ich habe fast überall Spannung gegen GND am MAX und zwar sieht das dann so aus:

    Pin 7: -8.74V
    Pin 8: 0V
    Pin 9: 5.1V
    Pin 10: 4.01V
    Pin 11: 4.01V
    Pin 12: 5.1V

    Am Leser:

    RX: 0V
    TX: -9.37V ?? wie geht denn das?

    lg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wäre es nicht möglich das der Leser bereits einen MAX eingebaut hat? Sieht zumindest so aus, wenn du richtig gemessen hast.
    Was sagt das Datenblatt dazu?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Zitat Zitat von Manta
    TX: -9.37V ?? wie geht denn das?
    Leerlaufpegel (logische 1) einer RS232-Schnittstelle.
    Ganz normal.

    Sieht demnach wirklich so aus, als wäre der MAX232 überflüssig.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Also ja das mit dem Datenblatt ist so eine Sache:

    Von diesem Leser gibt es 2 Datenblätter. In einem (in einem Älteren) steht, dass er TTL Pegel besitzt und in dem anderen steht, er habe bereits RS232 Pegel. Da ich jetzt aber nicht gewusst habe, welchen ich hier vor mir habe, habe ich erst einmal angenommen, dass es sich um den mit TTL Pegel handelt.

    Auf der Platine selbst ist aber schon ein MAX drauf, aber der hat eine andere Bezeichnung (MAX202).

    Kann der Leser kaputt werden wenn ich mit RS232 Pegel auf TTL Pegel gehe? Ja oder?

    lg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der MAX202 ist gleich dem MAX232.
    Wenn der MAX dazwischen war kann der Leser nicht kaputt sein, auch der MAX nicht, da er nie ausserhalb der Spec. war.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Oke eine dumme Frage aber was meinst du mit er war nie außerhalb der Spec.?

    Na gut ich werde dann ganz einfach mal versuchen den Leser mit der RS232 ohne MAX anzusprechen.

    lg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du mit TTL auf die RS232 Seite gehst bist du nicht ausserhalb der Spannungsgrenzen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Aso das macht wiederrum Sinn @Hubert.G.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob der Leser TTL oder RS232 Pegel besitzt, ohne dass ich ihn gleich direkt am Pc anstecke?

    Einerseits hat der MAX nicht funktioniert und das soll er auch nicht wenn da die falschen Pegel wo falsch anliegen oder? Außerdem hat der Leser auch einen Leerlaufpegel von -9.37V. Noch dazu hat der Leser den MAX202 bereits miteingebaut. Also es spricht alles dafür das der schon RS232 Pegel hat.

    Naja ich bin mir da noch nicht so ganz sicher. Ich will den nicht umbedingt kaputt machen, wenn es nicht sein muss.

    lg

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du siehst das ein MAX eingebaut ist, sollte sich doch die Leitung vom Stecker zum MAX verfolgen lassen, oder zumindest durchmessen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    es reicht, wenn du den pegel der TX leitung gegen masse misst, einer negativen spannung (schwarz/COM and GND, rot an den pin) ist es RS232, liegt der pegel bei weit über 5V vermutlich auch RS232 aber dann umgekehrte polarität

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress