-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Open Source Autopilot für RC Hubschrauber
				
					
						
							HI 
 
 ich möchte hier mein aktuelles Projekt vorstellen .
 Es handelt sich um ein autopilot für modellhubschrauber . 
 Das ganze Projekt ist Open Source .
 wer intresse hat kann sich ja mal auf meiner seite rumschauen : www.KoaxPilot.de
 
 bei fragen einfach ins forum schreiben oder eine mail  
 
 Gruss Ludwig
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nicht Schlecht...
 Ich hab das auch mal versucht (T-Rex 500 im Eimer)  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ohh ^^ das tuht mir leid 
 mit einem t-rex werde ich nicht anfangen .
 momentan leuft das ganze noch in eine Koax Kopter  
 
 was war den dein fehler ?? welche Sensoren und co hast du verwendet ??
 
 gruss
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wozu braucht ein Koax nen Autopilot?
 Die Dinger haben doch schon einen, fliegen ja alleine. 
 Im übrigen (deine Webseite gibts nicht) ist dafür viel mehr nötig, als du vermutlich glaubst, ich würde nichtmal meinen kleinen Piccolo _nur_ automatisch gesteuert loslassen.
 Viel zu gefährlich.
 Und damit hast du dann wieder ein Gewichtsproblem: du _musst_ die normale Fersteuerung plus Rechner plus Sensoren plus Signalaufbereitung mitschleppen. Die meisten der kleinen Koaxe schaffen das nicht, da verglühen die Motoren.
 
 Was genau hast du vor, willst du ein automatisches Stabilitätssystem bauen (was den Heli schlicht ruhig hält-> macht ein gut eingestellter Koax alleine) oder nen echten Autopliloten, der bestimmte Wegmarken in sinnvoller Höhe abfliegt oder...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi 
 
 jaja das ist mir schon alles bewusst .
 das nen koax schon fasst von alleine fliegt ist schon klar aber mir geht es mehr um die indoornavigation sprich waypoint für indoor .
 aber das ist nich das eigentliche ziel ich möchte nen autopilot bauen der "ordentliche helis " also t-rex und co. autonom stéuert und stabilisiert . also waypoint und solche spielerein
 dabei soll der heli mit 3 gyros und nen acc stablilisiert werden und mit GPS und kompass gesteuert werden .
 erst mal soll das so sein das man die strecke abfliegt und der autopilot das ganze dan nach macht später kommt dan noch ein PC tool dazu wo man die waypoints auf einer karte makiert und die höhe + verweildaueer angiebt und der autopilot dan den heli demenstprechent steuert
 aber erst mal wird in der test phase als heli ein koax herhalten
 natürlich ist es jeder zeit möglich auf handbetrieb umzuschalten um ihn selber zu steuern
 
 wenn ihr/du noch fragen habt/hast dan einfach hie rein schreiben
 
 Gruss Ludwig
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wegen dem Gewicht habe ich ja einen T-Rex genomen.
 Der Fehler war entweder ein Fehler in der Programmierung oder ein kaputter Sensor.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ach ja um Autopiloten zu bauen (programmieren) würde ich Quadrocopter nehmen.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi 
 hehe den habe ich ja auch schon gebaut/programmiert aber das wurde dan langweilig weil er alles kann was er soll und das würd jezt die neue herausforderung den habe ich ja auch schon gebaut/programmiert aber das wurde dan langweilig weil er alles kann was er soll und das würd jezt die neue herausforderung 
 
 Gruss
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							die Stabilisierung ist kein Thema, das hab ich mitm Piccolo schonmal gemacht. Wurde im Net schon eifrig drüber diskutiert, die einen sagten: kann nicht gehen, andere sagten: geht.
 Da hab ichs einfach versucht: zwei weitere Kreisel rein (der Piccolo hat nur zwei Taumelscheibenservos) und nach etwas Einstellfrickelei klappt das.
 Dazu brauchts überhaupt keinen Rechner, es ist nur Arbeit, alles einzustellen.
 
 Macht aber irgendwie keinen Spass so, gerade weil ein gut eingestellter Piccolo auch fast alleine fliegt, drum hat er längst wieder einen.
 
 Wie hast du vor, die Höhe über Grund und die Hinternisserkennung zu realisieren, beides wird ja mit Beschleunigungssensoren nicht klappen..?
 Ich meine, der Heli muss dann ja auch selber feststellen können, wenn _irgendwas_ im Wege auftaucht (Springbäume, Häuser, Vögel oder gar bemannte Fluggeräte, Überlandleitungen........)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Für die Höhe gibt es Messgeräte
 Hinderniss erkennung mit Kameras?
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen