R2D2,
du nimmst mir die worte aus dem mund,
ein guter start ist es mit einem solchen baukasten anzufangen und dann, sich weil einige teile kapput gehen in die große Elektronik welt hinauszuwagen und anzufangen Datenblätter zu studieren, passende bauteile zu finden und erste schaltungen, die dauerhaften bestand haben sollen selbst zusammenzutüfteln.
Was mir auch noch zum XN3000 einfällt,
ich benutze meinen immernoch, habe ihn aber getuned,
meine stroversorgung ist jetzt ein labornetzgerät, albeschlossen an 2messleitungen die direkt von unten an jeweils 2steckfedern gelötet sind.
Zusätzlich habe ich das Anzeigeelement entfern und statt dessen an den beiden Steckfedern eine schnittstelle für mein Digitalmultimeter.
Lesezeichen