ok versuch ich es mal zu Erklären warum deine "Senkung" so aussieht.

Auf den Bild siehst du die Querschneide (QS). Sie hat vor allen die Aufgabe den Bohrer zu Zentrieren und das Material "Anzuschneiden" sodass die Hauptschneiden einen Span abtragen können.

Was passiert nun beim senken mit einen Bohrer?

Beispiel:
Du hast auf 8,5mm gebohrt und willst mit einen z.b. 13mm Bohrer senken.
Der 13mm Bohrer liegt in diesen Fall nur mit den Hauptschneiden auf den noch vorhandenen Material auf und wird eben nicht von der Querschneide zentriert (da wo die Querschneide ist, ist kein Material mehr).

Wo nichts zentriert ist wackelt der Bohrer oder was Werkstück --> es entstehen die auf den Bild zu sehenden Rattermarken.


Bei einen Kegelsenker hast zum einen einen anderen Winkel 60° oder 90° anstatt 118°, damit wirkt es schön einmal schöner.

Zum anderen wird ein Kegel sich in einen Loch immer Zentrieren --> es wackelt nichts --> Keine Rattermarken

Bild hier  

Wichtig beim senken gut kühlen und LANGSAM senken.

Ich würde dir wenn du dir einen zulegen willst zu einen 90° 3 Stufigen Kegelsenker raten. Den kannst du z.b. auch für Senkungen für Senkkopfschrauben verwenden.

Wenn du noch fragen hast werde ich sie dir gerne beantworten.