-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für 40 mm/s und einer Spindelsteigung von z.B. 4 mm muß der Motor schon 10 Umdrehungen pro Sekunde machen. Das ist für einen Schrittmotor schon relativ schnell, geht aber noch. Man sollte deshalb aber lieber einen Motor mit wenig Schritten, ggf. auch einen mit nur 48 Schritten pro Umdrehung Wählen, und auch zusehen, das die Steigung nicht kleiner wird. Auch mit 48 Schritte und 4 mm Steigung hat man noch ca. 0,1 mm Auflösung bei Vollschrittbetrieb. Dafür reichen einem dann auch noch moderate 480 Schritte pro Sekunde für 40 mm/s.
Da ist zwar etwas Reserve dirn, aber so etwa stimmen sollte die Steigung/Schrittweite schon, sonst wird es doch etwas langsam.
Mit Schrittverlusten sollte man eigentlich nicht rechnen, da sollte man lieber weniger Schritte machen, und gar keine verlieren. Da gehört nicht viel zusätzliche Last oder fehlende Spannung dazu um von 1 Schrittverlust auf 10.000 Schritte auf 9 verlorenen Schritte von 10 zu kommen. Wenn man einmal einen Schrittverloren hat, stimmt die ganz Beschleunigung nicht mehr, und der Motor steht und brummt nur noch, zumindest wenn der Schrittverlust beim Beschleunigen und eher hoher Geschwindigkeit passiert. Genau da ist auch die Gefahr am Größten das man Schritte verliert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen