- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: H-Brücke und Doppel-H-Brücke

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    131

    H-Brücke und Doppel-H-Brücke

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo. Ich habe einmal eine H-Brücke verbaut und zwar bei dem Asuro-Bausatz. Das ist aber schon 4 Jahre her. Seit dem war ich im Glauben, dass man eine H-Brücke aus Einzeltransistoren aufbauen und betreiben kann. Beim Asuro ist, das nämlich der Fall. http://arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf

    Ich hab aber schon gelesen, dass man die Ansteuerung verfeinern muss. Das gibt komplexe Schaltungen und daher sollte man auf H-Brücken-Treiber-ICs zurückgreifen.
    Es ist anscheinen so, dass es sonst bei PWM-Ansteuerungen immer zu Kurzschlüssen bei den totem-poles kommt, glaub ich.

    Auf alle Fälle baue ich eine Testschaltung mit NF143G Johnson für, die ich eine H-Brücke brauche. Die Motoren ziehen im Betrieb knapp unter 1A.
    Im Blockiermoment 2,13A. Wenn ihr mir keinen anderen Tip gebt, werde ich die H-Brücken einfach mit Einzeltransistoren aufbauen. Ob ich ICs brauche, müsste vom Strom und der PWM-Frequenz abhängen. Der Strom ist wie oben 1A-2,13A und die PWM-Frequenz...ähm die vom ATmega8. Außerdem Was ist eine Doppel-H-Brücke? Ein IC mit 2 H-Brücken?

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es gibt ICs mit 2 H Brücken. Sonst gibt es noch halbbrüchen, also halbe H Brücken.

    Man kann eine H Brücke auch mit Transistoren aufbauen, ist aber nicht ganz einfach. Wenn es passende ICs gibt, sind meist einfacher. Hier könnte z.B. ein L298 passen, mit beiden H-Brücken parallel.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    41
    Wenn Du einen L298 suchst, dann lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Ich habe für 4 Stück bei Reichelt weniger bezahlt als für einen bei Conrad...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Das dürfte nicht nur bei dem L298 so sein, dass Conrad "etwas" mehr verlangt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    131
    Danke aber leider war die Antwort noch nicht dabei. Trotzdem Danke.
    Ich denke mir, dass es bei mir nicht so einfach geht wie beim asuro.
    Beim Asuro sind die H-Brücken mit bipolaren Transistroen aufgebaut worden. Und nach Schaltplan ist die einfache Prinzip-H-Brücke verwendet worden. Die Transistoren werden mit dem UND-Gatter 4081N angesteuert.
    SCHALTPLAN SEITE 74:
    http://arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf
    Der Asuro hat aber sehr kleine Motoren. Ich hab ein bisschen (nicht viel) leistungsstärkere. Und ich will auch den Motor anders verwenden. Bei der Testschaltung positionieren sich die Motoren mit einem Inkremental-Aufbau.

    mfG

    Und ihr habt recht Conrad ist einer der teuersten, und Reichelt einer der günstigsten Shops.^^

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man kann die Schaltung wie beim Asuro auchmit etwas Stärkeren transistoren aufbauen. Nur geht das so 1:1 nur wenn die Versorgungsspannung auch zur Logic paßt, also in der Regel 5 V. Bei mehr Spannung oder einem Strom über etwa 1 A muß man aber was ändern.

    Welche Spannung wird denn gebraucht ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Ich würde die H-Brücke nicht diskret aufbauen. Nimm den L298, der passt vom Strom her ganz gut, und enthält 2 H-Brücken (Doppel H-Brücke).

    Wegen den Kurzschlüssen bei PWM-Betrieb kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    131
    Die Spannung ist bei mir auch 5V.
    Das gilt aber nur für die Testschaltung. Später werden die gleichen Motoren mit H-brücke bei einem Roboter verwendet.
    Beim Roboter wird die Spannung vielleicht auch noch per DC/DC-Wandler erhöht weil die Motoren aus dem KFZ-Bereich kommen und U_Nenn eig. bei 12V liegt. Deswegen habe ich mich jetzt doch für den l298 entschieden. Obowohl ich weiß, dass ich die Schaltung nur umdimensionieren müsste für 12V an CE und 5V an B. Trotzdem ist es professioneller und ein Lerneffekt ist bei diskretem Aufbau eig. auch nicht gegeben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So einfach ist das mit dem Umdimensionieren bei der Diskreten Schaltung nicht. Wenn man mehr spannung hat, also für die Logic, braucht man auch noch Pegelwandler für die PNP Transistoren.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich möchte in meinem Bot solche H-Brücken verwenden, weil mir den Spannungsabfall auf zwei seriell geschalteten n-p-n Transistoren in L298 zu hoch ist.

    MfG
    Code:
                            VCC               S1  S2  Motor (M)
                             +
                             |                0   0   steht
                 +--+---+----+----+---+--+
                 |  |   |         |   |  |    1   0   dreht links
                 |  |  .-.       .-.  |  |
                 |  |  | | R1 R2 | |  |  |    0   1   dreht rechts
                 |  |  | |       | |  |  |
                 |  |  '-'       '-'  |  |    1   1   unerlaubt
                 |   >| |         | |<   |
              D1 - T1 |-+         +-| T2 - D2
                 ^   /| |  R3     | |\   ^
                 |  |  .|  ___   .|   |  |
                 +--+   +-|___|---|---+--+    R1..R6 = 1k
                    |        ___  |   |
                    +-------|___|-+   |       D1..D4 = UF4003
                    |        R4       |
                    |        _        |       T1, T2 = TIP125 (Darlington)
                    |       / \       |
                    +---+--( M )--+---+       T3, T4 = TIP120 (Darlington)
                    |   |   \_/   |   |
             ___  |/    -         -    \|  ___
       S1 >-|___|-| T3  ^  D3 D4  ^  T4 |-|___|-< S2
             R5   |>    |         |    <|  R6
                    |  ===       ===  |
                    |  GND       GND  |
                    +--------+--------+---------> U = I * Rs
                             |
                            .-.
                            | |Rs
                            | |1
                            '-'
                             |
                            ===

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress