-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Danke aber leider war die Antwort noch nicht dabei. Trotzdem Danke.
Ich denke mir, dass es bei mir nicht so einfach geht wie beim asuro.
Beim Asuro sind die H-Brücken mit bipolaren Transistroen aufgebaut worden. Und nach Schaltplan ist die einfache Prinzip-H-Brücke verwendet worden. Die Transistoren werden mit dem UND-Gatter 4081N angesteuert.
SCHALTPLAN SEITE 74:
http://arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf
Der Asuro hat aber sehr kleine Motoren. Ich hab ein bisschen (nicht viel) leistungsstärkere. Und ich will auch den Motor anders verwenden. Bei der Testschaltung positionieren sich die Motoren mit einem Inkremental-Aufbau.
mfG
Und ihr habt recht Conrad ist einer der teuersten, und Reichelt einer der günstigsten Shops.^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen