-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also bis 1/16 Mikroschritt ist noch relativ günstig zu machen was die Motorsteuerung betrifft. Wenn man auf die relativ integrierten Teiber zurückgreift von z.B. Toshiba oder Allegro hat man mit wenig zusätzlichen Bauteilen einen Treiber mit z.B. Takt-Richtungs Eingang. Lässt sich auch sehr leicht über µC ansteuern. Um ein Getriebe wird man aber wohl trotzdem nicht herumkommen. Gerade bei langen Hebelarmen durch die Distanz des Laserziels machen sich ev. Schrittwinkelfehler bemerkbar.
Wobei ich das positionieren rein über einen Timer ohne Positionsrückmeldung auch nicht als präzise beschreiben würde. Bei geringer Last können auch schnell Drehzahlschwankungen des DC Motors auftreten z.B. durch Erwärmungsprozesse von Lagern/Getriebe etc. so dass man die genaue Drehzahl nicht exakt bestimmen kann.
Ev. wäre es dann sinnvoll einen Enkoder z.b. Zahnscheibe mit Lichtschranke oder ähnliches mit einzusetzten.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen