- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: C von Jugendlichen ohne Programmierkenntnissen erlernbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    58
    He lustig, das Buch haben wir auch in unserer Bücherei. Und das ganze noch mit C, HTML, Basic und anderen. Ich bin 12 und glaube, ich werde mir die Lektüre mal ansehen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.06.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    1
    Ich bin 14 Jahre alt und überlege, ob ich mir für meine Konfirmation einen asuro ARX-03 wünschen soll. Ich denke, dass ich das mit dem Programmieren hinkriege, aber ich frage mich ob asuro das non plus ultra für anfänger is. Gibt es vielleicht andere Roboter die mehr mitbringen? ( darf so bis 150 euro kosten) Bitte um Antwort
    lg
    UMO97

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Manchmal kann weniger auch mehr sein, wenn dich dein Roboter mit einer Fülle von Funktionen erschlägt, ist das unter Umständen kontrakproduktiv.
    Wichtig ist im ersten Schritt, die Programmiersprache und den verbauten Mikrocontroller zu verstehen, wenn du das geschafft hast, folgt eins nach dem anderen.

    Zweifelsohne ist der ASURO beschränkt, vielleicht sogar sehr beschränkt. Aber das kann man als Herausforderung betrachten, wie viele Projekte hier zeigen. Außerdem ist der ASURO nach meinem Wissen inzwischen im Preis so weit gefallen, dass du vielleicht das übrige Geld für ein Programmierbuch verwenden könntest. Oder vielleicht möchtest du damit auf einen größeren (selbstentwickelten?) Roboter oder Erweiterungen sparen.

    Das ist nämlich wohl einer der großen Vorteile des ASURO, er ist weit verbreitet, es gibt viele Erweiterungen und unzählige Beispielprogramme sowie diverse Programmierbibliotheken die dir die Arbeit erleichtern (sollen).

    Egal wofür du dich entscheidest, viel falsch machst du damit vermutlich nicht!

    mfG
    Markus

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    15
    Also ich hab grad bei JuFo mit nem Quadrocopter teilgenommen(komplett Cpp um die 1400Zeilen) und bin 14!
    Dann schaffst dus auch

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    18
    Hi Robonova,

    zu jung geht denke ich nicht, wenn man Interesse am programmieren hat!
    Also Pack es an! Das schaffst du!

    Gruß
    André
    Gruß
    pc-fan

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    21
    Ich kann den ASURO empfehlen hab ihn mir vor 6-8 Monaten gekauft, kam sofort damit klar und hab auch meine Fächerübergreifende Überprüfung darüber gemacht. Resultat war die Note 1,2
    Die Programmierung wird durch die vorgefertigten Funktionen sehr erleichtert. Allerdings muss ich dazu sagen ich hatte schon ein paar Programmiervorkenntnisse in PHP und da ich mihc auch mal an C++ versucht hatte war ich auch mit der Materie nicht ganz unvertraut. Aber ich würde sagen auch für Anfänger sollte dies mit Erfolgen zu schaffen sein (man darf nur nciht ungedultig werden)

    Gruß
    MST

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    31
    Beiträge
    656
    Hab in der 4. Klasse mit C++ angefangen, geht definitiv
    Du wirst zwar am Anfang nur das Wenigste verstehen, aber mit der Zeit kannst du auch komplexere Programmstrukturen anwenden.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    4. Klasse ... hmmm ... ich glaub ich war auch nicht älter damals mit dem C64 und Basic, würde aber dafür plädieren nicht zu viel am Rechner zu hängen, es gibt noch mehr im Leben und vieles davon macht mit Kumpels richtig Laune. Programmieren lernen Ja, aber mit zeitlichen Einschränkungen. 2-3 Stunden am Tag, dann sollte es auch mal gut sein.
    Mit welcher Programmiersprache man anfängt ist im Prinzip egal, wichtig ist das Verständnis und das zugrundeliegende Prinzip, also Schleifen, Wenn-Dann-Abfrage etc.
    C kann mitunter ziemlich kryptiscch werden vom Code her, dafür kann man aber den Controller leichter wechseln als mit anderen Sprachen
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests