Bei einer billigen Webcam kann die Spiegel-Variante wirklich Probleme bereiten, daher mein Vorschlag den kompletten Aufbau (Kamera + Laser) zu drehen (z.B. mit einem Servo oder Schrittmotor). Auch kann man so eventuell die Auswertung beschleunigen, da einer bestimmten X-Koordinate immer der gleiche Abstandswert zugeordnet werden kann (d.h. man könnte z.B. eine Lookup-Tabelle nutzen).
Bei einem starren Aufbau mit waagerechtem Laser und dementsprechend einer darüber oder darunter angebrachten Webcam, hat man den Nachteil, daß man nur in einer (waagerechten) Ebene scannt, d.h. man kann Hindernisse übersehen die sich über oder unter dieser Ebene befinden.
Lesezeichen