Hej roboNova11;
Kann mir jemand einen Roboter (als Einstiegsroboter) empfehlen?
Mein Tipp wäre der NiboBee: Akkus dazu nicht vergessen und eventuell Zusatzmaterial wie Buchsen-/Steckerleisten für die freien Ports zum Anschließen, achja - eventuell einen kleineren Schiebeschalter (der vom Asuro passt perfekt, Typ??)

Der USB-Programmer ist beim NiboBee gleich mit an Board. Eventuell von Pollin noch den TTL-RS232 Bausatz und ein LCD-Display dazu und dann haste ein Evaluation Board auf Rädern. Die Räder kann man per Jumper deaktivieren (Oder einen extra Schalter dafür einbauen). Und da der Nibobee komplett programmiert wird, also keinen Bootloader braucht, kannst Du bei Bedarf auch einfach einen größeren Professor (Mega32, Mega644) einsetzen.

Der Asuro hat einen Mega8 mit speziellem Bootloader, programmiert wird drahtlos über Infrarot. Damit das zufriedenstellend funktioniert, ist ein zusätzlicher USB Tranceiver angeraten.

Der NiboBee ist in etwa doppelt so groß wie der Asuro. Beim Asuro sind zwar die Räder besser als beim Nibo (Asuro Teile gibt bei conrad einzeln als Ersatzteile).
Beim NiboBee brauchst Du nicht unbedingt die Halbsphäre drunter kleben. Aus den Fühlerresten lassen sich Gleitbügel biegen, die in den Bohrungen der Platine mit Schrauben fixiert werden können.
Und hier im Forum gibt's schon einige gute Beiträge zum NiboBee, am Besten vor dem Zusammenbau reinziehen: Vorwiderstande der LEDs, IR-Dioden in Reihe schalten, alternative Fühlerbefestigungen, Radkästen zum Getriebschutz und all die Hinweise wo es Knackpunkte gab, und wie die gelöst wurden. Und mal die Bibliothek von s.frings ausprobieren.

Viel Spaß beim Basteln..