- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Asuro mit XBee Programmieren (schneller und weiter)

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    9

    Asuro mit XBee Programmieren (schneller und weiter)

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo.

    Zur Zeit bauen wir in der Schule den Asuro und nach einigen Problemen bei der Datenübertragung mit der RS232-IR Platine habe ich mich durch einen Tipp meines Lehrers für einen XBee Funktransiver entschieden (http://ftp1.digi.com/support/documen...90000991_a.pdf)

    dieser hat eine reichweite von 15-30m und der Umbau ist wirklich sehr einfach. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    Möglichkeit 1: Roboter für permanenten XBee Betrieb umbauen (Schaltplan wird verändert und IR Bauteile fallen weg/können nicht mehr benutzt werden)

    In Bild 1 sieht man den Grundschaltplan für den Asuro (Auszug) und darunter den Grundschaltplan für den XBee.
    Um den Roboter permanent auf den XBee ümzurüsten muss man die Bauelemente C2, C8, R17,R16 und D10 entfernen.

    an die Stelle von R17 kommt eine diode (z.B. wie Motorbrücke).
    Die Verbindung zwischen C2 und C8 wird gekappt (Leiterbahn mit messer durchtrennen)
    Zwischen die PINS von C" und C(, die nicht mit GND verbunden sind, wird eine weitere Diode eingelötet. anschließend hinter der Diode die Betriebsspannung für den XBee abgreifen.

    Der Masseanschluss des XBees wird an den früheren Masseanschluss von C8 gelegt.

    vom PIN 1 des IC2 wird der RXD Anschluss des XBees angelegt.

    vom früheren Kathodenanschluss der Diode D10 wird das TXD signal für den XBee abgegriffen.




    die zweite möglichkeit, um zwischen IR-Betrieb und Funkbetrieb zu wechseln (für IR-Hindernisserkennung etc.) wird der Grundschaltplan für den XBee auf eine externe Platine gelötet und die Pins 2,3 und 17 direkt am Microcontroller abgegriffen und über 3 3wege-Schalter geführt, von wo aus sie entweder direkt zur normlalen Platine gehen, oder über die zusatzplatine geleitet werden. (einfachste methode: einen weiteren 28pol Sockel nehmen, die PINS wegbiegen, kabel dran löten und den sockel auf den standardtsockel stecken. dann von einem pin des 3 wegeschalters auf die unterseite der Asuro-Platine an den alten Sockel anlöten.)


    Bild 2 Zeigt noch einmal die kombination der beiden oben genannten Schaltpläne und eine Stichwortartige Umbauanleitung.


    einziges Problem an den Xbees ist der hohe Preis (>20€ pro stück)


    mit freundlichen grüßen Mcbusted


    Bild 1:http://mcbusted.mc.ohost.de/Bild%201.jpg
    Bild 2:http://mcbusted.mc.ohost.de/Bild%202.jpg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    12

    Cool

    Hört sich richtig gut an und würde das größte Problem des Asuro (Übertragung) lösen. Werd mich mal näher damit beschäftigen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    9
    Die kommende woche werde ich fotos vom umgebauten Asuro sowie die genaue PIN-Belegung des Xbees reinstellen. musste mich heute abend noch mit einem zu fest geklebten tischtennisball rumschlagen und brauche erst nen 28er sockel und ne gescheite platine (billige europlatinen eignen sich nicht so gut) achja und 3*3wege schalter:P


    edit: habe grade eine interessante möglichkeitgefunden, um den Roboter in sehr großer Entfernung mit hilfe eines GPS modules oder ähnlichem zu steuern (wäre auch ne möglichkeit für autonome fluggeräte)

    http://www.elektroniknet.de/home/kom...0-km-drahtlos/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Die Atmega TX pin darf man nicht gleich and dem Xbee RX pin anschliessen. Die Xbee arbeitet mit 3.3 v signalen, aber den Atmega8 mit 5v. Die Xbee wirdt früer oder später zerstört werden. Mit einer schottky diode (niedrige spannungsabfal, ung. 0,2-0,3V) dazwisschen mit den kathode an dem Atmega8 seite, und den Xbee RX pin an einer pull-up wiederstand(3,3volt!!) muss das gut gehen. Jedenfalls, es hat bei mir geklapt.

    Die PB3/OC2 pin der Atmega 8 darf auch nicht angeschlossen sein weil das wurde den TX signalen modulieren. Du werdest bestimmt Baudrate fehler bekommen.

    Den 3.3v TX signalen von den Xbee genugt fur ein 'hoch'-signal fur den Atmega8. Aber nur wen deine programmen nimmer die RX pin von der Atmega 8 auf ausgang hoch umschaltet. Sönnst kann das auch durchbrennen. (es ist aber auch totale wahnsinn die kommunications fahigkeit aufzugeben)

    Diesen artikel bei Sparkfun hat mich auf diesen idee gebracht (mitte von der seite, diode):

    http://www.sparkfun.com/commerce/tut...utorials_id=65

    Den IR LED und den IR empfanger auslöten (und dann die freie löcher nutzen fur leitungen zum xbee platine) werde einfacher sein als die diode fur den R17 zu wechseln, und die weitere diode zwischen die C2,C8 condenstoren anzubringen. Wieso wölltest du das? Ich versteh das ganze nicht.

    Die IR empfanger und den Xbee chip kann mann nicht gleichzeitig betrieben weil sie mögicherweise durcheinander sprechen können. Das geht nur wenn du einer der andere atmega 8 pin fur ein schalter benutzen. Womit den IR empfanger angeht, oder den Xbee sprechen kann (clear to send fluss-control). Aber den Asuro hat schön zu wenig freie pins. Deine schalter option ist besser denke ich.

    p.s. du wandelt die 4,8v/5v spannung runter zum 3,3v mit 2 dioden. Vieleicht geht das, aber ich vermute den Xbee wird die gerausch auf den futterspannung nicht mögen. Ich hab selbst einer xbee platine gekauft wo schon ein (lowdrop) spannungregulator drauf sitzt der mit den 4.8v aus den akku's gefuttert wird.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    9
    wir haben in der schule mittlerweile mehr als 15 asuros mit oben gezeigtem schaltplan ausgestattet ( die version mit durchtrennen der leiterbahn) und dies funktioniert wunderbar. die schaltermethode baue ich gerade.


    ich kann nur sagen das es wunderbar funktioniert.

    was die schaltung ohne schalter angeht, würde dies die möglichkeit nehmen, über ir zu kommunizieren. desshalb die schalterversion, was dann beides möglich machen würde.


    Habe meine schaltung mit meinem DV lehrer und einigen Elektrotechnikern durchgesprochen. du könntest mir ja mal einen schaltplan anfertigen der deine änderungen enthält. dann kann ich mir das mal genauer anschauen


    mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ok, ich hoffe fur dich (und deine Schule-freunden) dann das es auch auf dauer mit dem 15 asuro's gut geht. Die Xbee sind nicht so teuer (wie die bluetooth modulen die ich gefunden habe), aber €+20,- wurde ich nicht kaput gehen lassen.

    Ich habe keine schaltung womit man die IR transceiver gleichzeitig benutzen kan. Ich habe sehr lang daruber gedanken gemacht wie das ohne weitere atmega pins geht. Die aufmerkung im meine obene poste hat auch ein fehler. "Clear to send (CTS)" muss "Request to send (RTS)" sein. Meines idee (war nur zu heute 'auf die stelle' in meiner kopf gekommen) war einer Atmega8 pin zu brauchen, mitdem die RTS pin von dem Xbee (pin ADIO6) zwischen high und low geschalted wird. Damit wirdt den xbee das bericht gegeben "bitte warte mal mit daten ubertragen zum atmega8". Die empfangene RF daten werden dan gespecihert in einem internen data-out puffer. (Das geht aber nicht fur immer naturlich) Aber irgend wie muss dan auch die IR empfanger gleichzeitig an- oder ausgeschalted werden. (im gegenseitige zustand) Dazu muss man einer transistor oder FET schaltung (oder vieleicht mit einem opto-coupler) machen der die strom zum IR empfanger blokiert und beim wechseln der Atmega pin wieder durchlasst. Ich habe leider keine ahnung wie ich das genau machen wurde. Nur das concept. Weil ich keine von den freie pins der atmega8 verlieren möchtest habe ich mich nicht weiter dammit beschaftigt.

    Ich habe selbst diesen Sommer nur die TX und RX pins zwisschen den Xbee und den Atmega verbunden (mit diesen low drop diode wie in dem sparkfun-link) auf eine experimentier steckbord. Und nur fur das testen der bootloader prozess. Keine timeout fehler!

    Meine eigene schaltung (und ist nur noch theoretisch auf papier, noch nichts gebastelt) schaltet zwischen orignal Asuro modus (IR-led zwischen PB3 und TX pin von der atmega8, und dem IR-empfanger an dem atmega8 RX pin) und einer Xbee modus (wobei dem IR empfanger zu einem der Xbee i/o pins geschaltet wird, den atmega8 RX und TX pins zum XBee pins, und dem IR-led mit dem PWM pin von der xbee auf lichtstarke geregeld wird). Und das alles söll auf der kleine experimentier platine platz kriegen. Das umschalten geht zur im ausgeschaltete zustand mit einer reihe von 7 jumpern. Oh ja, dazu kann xbee auch noch den atmega8 im reset bringen. (sodas Asuro 'selbmort' pflegen kann und selbst den bootloader wieder starten kann ) Naja, wenn meine schaltung stimmt naturlich. Ich habe das aber nur noch auf papier, und habe keine scanner womit ich das digital machen kan. Ich werde diesen mitwoch versuchen das in einem digitale zeichnung zu machen. Vielleicht kann jemand hier mich auch helfen dammit. Wie ich das auf die kleine platinchen hinkriegen muss ist mich ein rädsel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Hmm, der Sendet mit 500mW, in D darf mit Max 10 mW gesendet
    werden. Außer man hat ne Lizenz als Funker.

    Gruß Richard

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    an die Stelle von R17 kommt eine diode (z.B. wie Motorbrücke).
    Die Verbindung zwischen C2 und C8 wird gekappt (Leiterbahn mit messer durchtrennen)
    Zwischen die PINS von C" und C(, die nicht mit GND verbunden sind, wird eine weitere Diode eingelötet. anschließend hinter der Diode die Betriebsspannung für den XBee abgreifen.
    Oder Du nimmst einfach einen größeren Prozessor mit mehr Anschlüssen

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    9
    also:an alle die der meinung waren, 2 dioden würden nicht ausreichen hier der beweis: mein asuro ist heute endlich vollendet wurden und der umbau funktioniert einwandfrei. die platine mit dem XBee sieht zwar ziehmlich abenteuerlich aus, funktioniert aber. ich habe die betriebsspannung direkt von der batterie abgezwackt und dann über 3 dioden (die eine fungiert nur als schutzdiode so wie im asuroschaltplan) zum XBee geleitet. die anderen PINS sind wie oben beschrieben angeschlossen. reichweite wunderbar. bin in der schule durch den keller gerannt und der PC von dem aus gesendet wurde befand sich nicht in sicht und mindestens 15meter weit weg. gegen abend werde ich hier die Bilder vomumbau reinstellen, jedoch erst nachdem ich die platine etwas vereinfacht gebaut habe damit man die umbauten leichter nachvolziehen kann. der XBee lohnt sich wirklich


    @ Valen: nach 3 dioden bin ich bei ca 5V (nicht belastet) und es funktioniert einwandfrei

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    [quote="mc.busted"@ Valen: nach 3 dioden bin ich bei ca 5V (nicht belastet) und es funktioniert einwandfrei[/quote]

    Kmm, braucht der xbee nicht 3,3 V? Wenn ja, sollten noch ein paar Dioden mehr in die Leitung zum Xbee, oder er macvht das nicht lange.

    Gruß Richard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress