Hallo dolivo!

Dem kann ich nur zustimmen...

Wenn man Physikalisch ein elektronisches Bauteil betrachtet, dort gibt es auch bewegliche "Teilen" (Elektronen) die sich zwischen Atomkernen ziemlich schnell bewegen. Es gibt dort wahrscheinlich auch ein "Verschleiß" der ganzer Struktur, sonst geht in der Elektronik nichts ohne aus für uns unärklärlichem Grund kaputt.

Ich habe es aber noch nicht gesehen, wie das wirklich in innerem z.B. eines Halbleiters abläuft und es wird bisher nur hipotetisch erklärt.

MfG