Hallo Roboternetz,

dieser Beitrag soll den alten ersetzen, da dieser u.a. nicht wirklich gut formuliert war.

Ich würde gerne mit meiner NIBObee die Helligkeit von einem Gegenstand ermitteln, der vor meiner Biene steht.
Es gibt ein Video bei youtube, welches einen ASURO zeigt, der genau das macht und sich abhängig von der Helligkeit bewegt: "Müll sortierender ASURO".
Leider wird das Verfahren nicht genauer erläutert, aber ich dachte, dass es über Infrarot geht (so wie z.B. bei den Liniensensoren), weswegen ich im Folgenden 3 Alternativen aufführen möchte und um eure Beurteilung dieser bitte.

1) Liniensensoren nachbauen

Auf die Liniensensoren habe ich bereits oben schon verwiesen, allerdings möchte ich dies nun spezifizieren. Da die Liniensensoren ebenfalls die Helligkeit des Untergrunds messen, dachte ich, dass man ggf. mit einem ähnlichen oder gleichen Aufbau die Helligkeit eines Objektes messen könnte.
Konkret war meine Überlegung: eine IR-LED sowie einen IR-Transistor zu verwenden und zur Messung dann die Spannung am Ausgang des Transistors zu messen (geht das?).

2) Sharp Entfernungssensor GP2D120
Daneben bin ich mehrfach auf die Sensorreihe von Sharp gestoßen, mit denen man ja eig. Entfernungen bestimmen kann. Könnte ich mit einem von diesen auch die Helligkeit ermitteln? Rabenauge hat an dieser Stelle bereits etwas über die Verwendung von einem Sharp-Sensor an der NIBObee geschrieben.

3) Verwendung eines IR-Empfängers

Außerdem hab ich an einigen Stellen gesehen, dass ein IR-Empfänger verwendet wurde, Beispiel: von Pinsel120866. In dem Link wird ein IR-Empfänger + 2 IR-LEDs zur Abstandmessung verwendet.

Da ich neben dem Programmiertutorial zur NIBObee noch nicht viel Erfahrung gesammelt habe, denke ich, dass die 3. Möglichkeit rausfällt, da diese am schwierigsten zu programmieren ist.
Bei Möglichkeit 1 bin ich mir allerdings nicht sicher, ob eine IR-LED und ein IR-Transistor reicht - könnt ihr dazu genaueres sagen? (das stellt eig. mein Hauptanliegen dar)
Möglichkeit 2 möchte ich erstmal unkommentiert lassen.

Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr
Max.

Edit 1:
Möglichkeit 2 fällt raus:
Farbunabhängig ermittelt die Auswertelektronik die Entfernung und gibt sie über Analogsignal aus.
Damit bleiben noch Möglichkeit 1 und 3 offen, wobei ich 1 bevorzuge. Bei Möglichkeit 1 bin ich mir aber nicht sicher, wie diese umsetzen muss:
Reicht es, wenn ich die IR-LED & den Vorwiderstand an + und - eines Ports anschließe und die Kathode des IR-Transistor an das analoge Signal eines Ports (wo muss ich die Anode anschließen), damit ich diesen über analog_getValue() abfragen kann?