- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: NIBObee Erweiterungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247

    NIBObee mit ATmega644

    Hallo NIBObee Fans,

    der Speicher des ATmega16 könnte bei größeren Programmen schonmal eng werden.Klar könnte man ohne weitere auch einen ATmega32 verwenden, der ist Pin und Sourcecode kompatibel.

    Es gibt aber auch die moderneren Prozessoren wiedem ATmega164, 324, 644. Diese sind zwar pin, aber nicht ganz Sourcecode kompatibel. Die Änderungen an der NIBObee Lib halten sich aber in Grenzen.

    Anbei sind die geänderten Files beigefügt, damit man die NIBObee Lib auch mit den ATmegaxx4 Prozessoren verwenden kann. Ausprobiert habe ich das ganze mit einem ATmega644.

    Zum Übersetzen der Lib oder eines Programmes kann man einfach ein anderes Device angeben:

    make DEVICE=atmega644

    Edit: Dateianhang wurde aktualisiert. Jetzt wird auch der ATmega644p unterstützt.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test