-
-
Hallo zusammen,
Danke nochmals für euere Hilfe mit der Konstantstromquelle. Habe die Bauteile gestern bekommen, und das ganze mal provisorisch auf einem Steckbrett aufgebaut. Lief alles soweit ganz gut, der Strom kann stufenlos eingestellt werden. Genau wie ich mir das vorgestellt habe!
Jetzt wollte ich das ganze heute mit selben Bauteilwerten auf ein Lochrasterplatine aufbauen. Und es will einfach nicht funktioniern. Ich habe die Schaltung nun schon zig male auf Fehler im Layout überpfrüft, jedoch scheint das Layout zu stimmen. Der Fehler verhält sich volgendermaßen: Der Strom ist nicht von 0 - 2A einstellbar, sondern man kann die Pulszeit erhöhen, erhöhen und es passiert nichts, und plötzlich fließt schon ein Strom von 200mA-400mA. Jedoch kann ich ab dann Strom via größerer Pulszeit verstellen.
Jetzt die Frage, gibt es beim Umgang mit OPs irgndwelche Grundlegenden Dinge die ich falsch gemacht haben könnte. Behandlung der ICs ist mir klar, wenngleich ich hier auch keine ESD Vorkehrungen getroffen habe. Pufferkondensator der OP Betriebsspannung ist vorhanden.
Was ich messen konnte zwichen meiner Steckbrett - Schaltung und der auf Lochrasterplatine: Die Spannung die zum FET geht, war einmal 4V (Steckbrett) und einmal 6V(Lochraster), was dann auch den detulich höhren Strom erklären würde. Dei restlichen Spannugen sind soweit ich das beurteilen kann relativ identisch.
Hat jemand von euch einen Ansatz dazu? Ich such seit ungefähr 5 Stunden rum und probiere Lösungen aus, aber bis jetzt hat noch nichts geklappt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen