-
-
@ Besserwessi:
Ich werde aus dem Abschnitt nicht schlau:
Die Schaltung hat noch einen kleinen Haken: Für die Ansteurung des Gates muß die Spannung am Gate ca. 4 V höher als an der Batterie sein. Da wird man so also recht viel Leistung verschwenden müssen. Die OPs sollten idealerweise 6-10 V mehr bekommen als der Laststrom für die Akkus.
Wenn die Spannung über 20 V wird muß man dann schon aufpassen mit der maixmalen gate Spannung.
Die Verschwendung der Leistung steht für mich vorerst mal an 2. Stelle. Ich möchte damit 1,2V NiMh Akkus laden, deren Kapazität unterschiedlich sein kann, deshalb auch der Aufwand mit der veränderbaren Konstantstromquelle. Und wenn ich das richtig sehe, kann meine Gatespannung bei der Betriebsspannung von 12V doch auf alle fälle 4V höher werden? Ich bin nicht an die Betriebsspannung gebunden, die kann ich auch noch höher ansetzten.
Aber was meinst du mit dem Satz: Die OPs sollten idealerweise 6-10 V mehr bekommen als der Laststrom für die Akkus.
Wie darf ich das versthen, dass meine Spannung am OP um 6-10V höher sein muss als mein Strom? Meinst du mit "Strom" die Spannung am Shuntwiderstand?
Die dimensonierung des RC Gliedes werde ich dann vornehmen, wenn ich die die ganzen Bauteile habe. Aber ich werde deinen Rat berücksichtigen! und verschieden Varianten probieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen