Ich hatte gedacht die Teile in der Rehienfolge FET - Akku - Shunt - GND zu haben. Die Rückkopplung zur Stromregelung geht dann zwischen shunt und Akku ab. Für die Akkuspannung bräuchte man zwar einen Differenzverstärker, der hat aber raletiv wenig zu tun, denn die Spannung am Shunt wird konstant etwa 0,2 ... 0,5 V sein je nach gewähltem Strom.

Man könnte auch die reihenfolge FET - Shunt - Akku nehmen. Dann müßte man für den Shunt einen Differenzverstärker nehmen und könnte die Spannung direkt gegen GND Messen. Man könnte auch die Reihenfolge VCC - Shunt - FET - Akku wählen, und trotzdem einen N-MOSFET nehmen. Wird vielleich mit der Stabilität etwas schlechter, sollte aber auch gehen. Gegenüber der Lösung per P-MOSFET bräuchte man immerhin keine negative Spannung, eine Spannung von etwa 5 V über der Akkuspannung würde reichen.

Der Widerstand kann auch kleiner werden. 0,15 Ohm und 2 A gäben immerhin 300 mV. Das sollte genau genug sein, schließlich erfolgt die Ansterung ja auch nur per PWM.