Sicher kann man auch ohne Startupcode auskommen, aber das wäre dann nicht mehr im Sinne der neuen FWLib.

Interessanterweise hatte ich mit dem Linkerscript vom ATM9 eine Binärdatei bekommen deren Größe in Ordnung war. Ich habe dann gestern den ganzen Abend nach einer Lösung gegoogelt, und so wie es aussieht haben auch andere das gleiche Problem (z.B. im STM Forum), dass die Datei leer war bzw. dass diese viel zu groß ist. Das scheint wohl an der neuen Lib zu liegen, die wohl noch total verbuggt ist und die man daher noch gar nicht erfolgreich compilieren kann.

EDIT:
Mir ist zufällig aufgefallen, dass Eclipse in der core_cm3.h Datei eine ganze Reihe von Syntax-Fehlern anzeigt. Und zwar bei jeder Funktion der Form:

Code:
static __INLINE void NVIC_SystemReset(void)
{
...
}
Jedoch gibt Eclipse dann keine Fehler oder Warnungen nach dem Compilieren an. Kann ich diese Syntax-Fehler also ignorieren bzw. sind diese evtl. nur eine Macke von Eclipse?