- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 72

Thema: "Connect to ASURO-->Timeout "Bauteile aber ok!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    53
    Beiträge
    396
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,


    ja klar, der Weissblatt-Test.

    Weisses Blatt über den Empfänger halten und auf der Tastatur

    abcdefg schreiben
    auf dem Terminal muss dann
    aabbccddeeffgg stehen


    Gruss,

    O.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Also du hast da was falsch verstanden.
    Der Asuro ist schon mehrfach benutzt worden.
    Es ist längst nicht mehr das Selftest programm drauf.
    Und ich wollte wissen wie ich Bauteilmäßig gucken kann ob nichts
    auf der Leiterbahn zum IR Empfänger am Asuro beschädigt o.ä. ist

    Gruß Thund3r

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    53
    Beiträge
    396
    Hi,

    ahhh, den Empfänger meinst Du.

    Multimeter an GND und PIN2 (ohne Prozessor) und Zeichen an den Asuro schicken, dann sollte der Multimeter was anzeigen wenn Zeichen gesendet werden und wenn keine gesendet werden sollte kaum eine Spannung zu messen sein.
    Ach ja, übrigens, für den beschriebenen Test muss der Asuro natürlich eingeschaltet werden, auch wenn da kein Prozessor eingesteckt ist, da sonst der SFH5110 nicht mit Strom versorgt wird.

    Würde aber vorschlagen das Sender/Empfänger-Modul am PC doch nochmal sicherheitshalber mit dem Weissblatt-Test zu kontrollieren, dann weist Du ob der wirklich noch richtig funktioniert. Doppelt genäht hält besser....

    Du sagst dass der Jumper nicht gesetzt, also offen ist. Was mich wundert sind die 6V die Du da misst, was eigentlich nicht sein kann, da ja bereits Verbraucher angeschlossen sind und über die 1N4001 sollte auch was abfallen. Deshalb hatte ich auch vermutet der Jumper wäre geschlossen.

    Naja, wie auch immer, schreib mal was bei den obigen Tests rausgekommen ist. Immerhin hat die Sendediode jetzt ja schon Saft


    Gruss,

    O.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Also ich habe ein Voltmeter an Pin2 und Pin22(GND) bei ausgestecktem Prozessor an die Kontaktstellen geklemmt und den Asuro eingeschaltet.
    Es wurde sofort eine konstante Spannung von ca 3,9-4 Volt angezeigt die sich auch nicht änderte wenn ein IR Signal eintraf.
    Der Verdacht scheint sich zu erhärten das es am Empfänger liegt.
    Wie gehe ich nun weiter vor?

    Gruß Thund3r

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    53
    Beiträge
    396
    Hi,


    das sollte entweder GND Potential (0V) oder VCC Potential (~4.8-5.3V) sein.

    Hast Du auch mal an deinem PC-Sender/Empfänger Dongle gemessen? Welche Spannung liegt da am Ausgang des Empfängers an wenn du via Weissblatt-Test Daten sendest bzw. keine Daten sendest?


    Gruss,

    O.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    hier liegt noch ein missverständnis vor glaube cih, UART arbeitet mit high pegel, wenn ncihts gesendet wird, sollte auch etwas über mind. 3V anliegen, wenn du jetzt aber dauerhaft was über UART sendest (taste gedrückt halten) sollte die spannung wenigstens etwas abfallen!

    so in etwa auf die hälfte wäre nicht schlecht

    am besten sendest du die ganze zeit ein großes U, das sollte binär 01010101 ergeben und die spannung effektiv halbieren wenn dein messgerät sehr träge ist oder ne '1' senden, dann sollte die spannung noch weiter runter gehen

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    53
    Beiträge
    396
    Hi Ceos,


    es geht nur darum, festzustellen ob sein Receiver überhaupt noch geht.
    Die Multimeter-Messung dient nur dazu, festzustellen ob das Signal ankommt.

    Wie könnte man das Deines Erachtens nach besser testen?


    Gruss,

    O.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ja, aber der eingangspegel ist ebenfalls "invertiert" also ein high pegel entspricht 0 udn ein lowpegel entspricht 1, daher wollt ich nur hinweisen, dass standardmäßig bei garkeinem signal also am Rx pin des controllers ein high pegel anliegen müsste

    und beim senden übers terminal und den transceiver am entsprechenden controllerpin ein spannungsabfall messbar sein müsste! ausserdem reicht es bei einem relativ trägen multimeter nicht aus nur einmal kurz ne taste zu drücken, lieber dauerhaft gedrückt halten um dem multimeter ne chance zu geben die durchschnittsspannung zu ermitteln

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Also ich glaube es liegt am Empfänger da wenn Pin2 und Pin22(GND) bei ausgestecktem Prozessor an die Kontaktstellen geklemmt sind ich wie wild alle möglichen Zeichen übern Terminal geschickt habe und die Spannung bei ca 4 Volt blieb. Natürlich bei angeschaltetem Asuro.
    Welche Bauteile könnten da defekt sein? Ich glaube nicht dass es am Empfänger Bauteil liegt da ich verschiedene SFH5110 36 ausprobiert habe (alles Neuwaren) sondern eher an irgendwelchen anderen Bauteilen.
    Mein USB IR transceiver liegt es glaub ich auch nicht. Weißblatt test u.ä. besteht er ohne Probleme.
    Was nun?

    Gruß Thund3r

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich hätte noch die vermutung, dass dein empfänger keine gute masseverbindung hat, prüf mal den SFH alle 3 beine und sag was du für spannungen bekommst

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen