Hallo! Melde mich nach längerer Zeit mal wieder.
Danke für eure Antworten !!! Ich habe mich auch ein wenig kundig gemacht und muss sagen, dass der einzige Grund für die CC-II das Multithreading ist. Also, dass ich zwei Prozesse "gleichzeitig" laufen lassen kann, was bei mir tatsächlich vorkommtUnd zwar muss ein Fühler per Schrittmotor den Mischer bedienen.
Aber für den Preis einer CC-II kann ich mir ja auch 2 M-Units leisten !
Oder ich würde das "Multithreading" implementieren. Aufwändig, aber möglich.
Der Vorteil der M-Unit besteht doch auch noch darin, dass ich einen direkten Interrupt-Eingang habe. Den hat sonst die CC-1 nicht.
Also wird es wohl auf die M-Unit hinauslaufen. Ob eine zweite M-Unit nötig ist, muss ich mir jetzt noch kurz durch den Kopf gehen lassen, wie zeitwichtig es ist
Vielen Danke also nochmal...
MedanoCC
Lesezeichen