- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: "Asuro mit Greifer" Projekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Sleep(0.125);

    ?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    18
    hat mich ao gwundert xD ich hab die frequenz so ausgerechnet: Periodendauer =T Frequenz= f un dann mit der Formel T=1/f un mein prozessor hat 8000000Hz also muss ich 1/8000000= 0,000125 rechnen des isch dann T un weil T in sekunden angeben isch hab ich *1000 gmacht damit ich die ms rauskrieg un dann komm raus: T=0,125

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    lol

    Vergiss deine "Berechnungen". 0.irgendwas als Parameter für Sleep() mag der Kompiler ganz sicher nicht. Kannst du das fehlerfrei kompilieren?

    Edit: Huch, das kann man fehlerfrei kompilieren. Fraglich ist natürlch, WAS da kompiliert wird. 0.125 ist ganz sicher kein ganzzahliger Parameter für Sleep()
    Geändert von radbruch (02.06.2012 um 19:10 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    18
    wundert mich auch aber solangs funktioniert ;D wie kann ich eigentlich den servo auf einer bestimmten position halten? meiner geht immer wieder zurück, sobald der teil im Programm abgelaufen ist und ich will ihn eigentlich für eine bestimmte zeit in dieser stellung lassen. er soll einen becher packen+hochheben und mit ihm losfahren aber sobald die frequenz beendet ist entlastet sich mein servo soweit, dass der becher abgestellt ist und der greifer leicht geöffnet ist wie kann ich das ändern?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    18
    ich glaube dass ich dem servo solange strom geben muss wie er etwas halten soll kann das sein? un ich habe gleich noch eine frage ich weis nicht wie genau das funktioniert also ich habe ja mein programmabschnitt, dass er zupackt so geschrieben:

    for(x=0; x<90; x++) //*for-Schleife um den Greifer zupacken zu lassen*//
    {
    StatusLED(RED); //*Rückmeldung Gegenstand gefunden*//
    BackLED(OFF,ON); //*Start der Frequenz um den Servo an zu steuern: Greifer macht zu!*//
    Sleep(0.125);
    BackLED(OFF,OFF);
    Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255); Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255);
    BackLED(OFF,ON);
    Sleep(0.125);
    BackLED(OFF,OFF);
    Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255); Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255);
    }

    muss ich damit er wieder öffnet einfach negative zahlen verwenden also:

    for(x=0; x<90; x++) //*for-Schleife um den Greifer zupacken zu lassen*//
    {
    StatusLED(RED); //*Rückmeldung Gegenstand gefunden*//
    BackLED(OFF,ON); //*Start der Frequenz um den Servo an zu steuern: Greifer macht zu!*//
    Sleep(-0.125);
    BackLED(OFF,OFF);
    Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255); Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255);
    BackLED(OFF,ON);
    Sleep(-0.125);
    BackLED(OFF,OFF);
    Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255); Sleep(255);Sleep(255);Sleep(255);
    }

    oder wie funktioniert das? sry wenn ich nerven sollte aber ich muss bald meine dokumentation von dem projekt abgeben =D

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2011
    Beiträge
    40
    Ein Minus gibt´s auf jedenfall schon mal nicht im Sleep.
    Beim Servo ist das so, dass in dem Servo ein IC steckt, dass den IST-Wert (mit Poti gemessen, also wo das Servokreuz grad steht) mit dem Soll-Wert(also wo das Kreuz hin soll) verglichen wird und dann alles nachgeregelt wird. Du tust sozusagen mit deinem Sleep dem Servokreuz ein Zielfähnchen (einen Winkel, der angefahren werden soll) stecken, wo dann das Kreuz "hinläuft" Du musst einfach mal ausprobieren, bei welchen Werten dein Servo vorwärts, bzw. rückwärts läuft. http://www.ermicro.com/blog/wp-conte...2/servo_01.jpg

    Und wenn du gar nicht klarkommst, kannst du mich noch einmal ansprechen, dann schick ich dir mal meine Programmcodes, die wahrscheinlich jeden zum Schmunzeln bringen, da ich einfach noch ein C-Laie bin, aber hauptsache alles funktioniert.

    P.S.: Schau dir einfach mal meinen Kanal an auf youtube --> http://www.youtube.com/user/takahashipowder999
    Ich kann dir gerne mal alle Programmcodes bereitstellen, WIR BEIDEN ANFÄNGER meistern das schon! Jeder fängt mal klein an!

    Auf jedenfall muss man noch einmal dem ganzen roboternetz und allen die einem helfen recht herzlich danken, ohne das alles wär ich niemals soweit gekommen. DDDDAAAANKKKKKEEEE!!!!!!!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    18
    okay also muss ich probieren wann er sich in die andere richtung dreht alles klar =D
    wie steuerst du deinen asuro fern? über das laptop? weil ich habe mir für mein projekt etwas ähnliches überlegt =D ich wollte ihn über eine tv-fernsteuerung oder ein laptop auf dosen zufahren lassen un ihn dann so auf die dosen fahren lassen, dass die taster gedrückt werden also die 2 in der kule von der platine. dann soll er zugreifen und die dose hochheben dann lass ich ihn wieder über die fernsteuerung irgendwo hinfahren und die dose absetzten.
    ich hab mir überlegt die fernbedienung zu nehmen die wäre handlicher um sie in die schule mit zu nehmen =D
    Aber irgendwie krieg ich selber kein programm dafür hin =( kannst du mir mal ein code schicken?
    danke für die hilfe =D un du hasst recht man muss wirklich mal allen in dem forum danken man wird hier wirklich super unterstützt =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test