Hallo!

Nach ziemlich langem denken und Experimentieren mit 20 W Staubsauger, der für meinen Raumpfleger vorgesehen ist, habe ich endlich das Prinzip einer Saugdüse verstanden und begriffen, dass nur ihr Umfang und Abstand zur absaugender Oberfläche und nicht ihre Fläche wichtig ist.

Weil ich mich bisher nie im Leben mit Konstruktion von Staubsauger beschäftigt habe und die Fachbegriffe nicht kenne, habe ich eigene Formel zur Berechnung einer Saugdüse, wie folgt, angenommen.

Ud = gemessener dynamischer Unterdruch im angeschlossenem Schlauch
Su = Saudüse Umfang
Fp = Su / Ud, Parameter ausgerechnet anhand eines handelsüblichen Staubsaugers

Nach früheren Messungen von dem 1200 Staubsauger habe ich Fp = 300 / 100 = 3 ermittelt. Aus Messungen meiner Luftpumpe wurde für meine Saugdüse bei gleichem Fp den Umfang Su = Fp * Ud = 3 * 200 = 600 ausgerechnet.

Für experimente habe ich für die Saügdüse eine rechteckige Öffnung (140 x 6) mit fast gleichem Umfang, wie bei dem 1200 W Staubsauger genommen. Im Vergleich zu dem "großen" Staubsauger hat sich der "kleine" in praktischen Tests wirklich als effizienter erwiesen, da der Umfang kleiner als ausgerechnet für den dynamischen Unterdruck ist.

Vielleicht sind meine theoretische Überlegungen falsch, dann bitte um Behlerung, bevor ich meinen Saugbot unwiderruflich falsch baue...

MfG