der robby ist sehr eingeschränkt hinsichtlich robotertätigkeiten mit Sensoren auch mit dem cII. nur ein blinkendes display macht noch keinen roboter. die akkus sind das grosse problem und die ketten. kurze laufzeiten und sehr sehr laute geräusche. am besten den robby auf räder setzen und vorne ein lenkbares freih schwenkbares rad unterbauen.
seit vorsichtig mit den basteleien an der elektronik, er kann schnell kaputtgehen am besten keine lötarbeiten auf der platine. auch die stromgrenzen müssen peinlichs eingehalten werden sonst macht er die grätsche. für den anfang ist er gut und zum kurzen lernen. ich würde dann an eurer stelle einen eigenen robby bauen, der ist leistungsfähiger.
schau mein "küchenbrettroboter", der kann in 3 jahren noch ausgebaut werden.
mfg pebisoft
mfg pebisoft