- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Mit dem AVR eine Hochstromleitung ein/ausschalten

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    Anzeige

    E-Bike
    Nun, wenn es wirklich so gefährlich ist mit 230V zu arbeiten
    Im Prinzip ist es das nicht, erst, wenn man aus welchem Grund auch immer, die Spanungsführenden Teile berührt, wird es lebensgefährlich.
    Das kann von einfachen Verletzungen, die man bekommt, wenn man vor schreck irgend was fallen lässt reichen bis zum Herzkammerflimmern oder Herzstillstand.
    Beides ist in fast allen Fällen tödlich.
    Aber auch wenn nicht direkt was passiert, kann man noch mehrere Tage nach einem Stromunfall Probleme mit dem Herzen bekommen. Nicht umsonst muß man, wenn man einen Stromunfall hatte, auch wenn man im Moment nichts merkt, ein bis mehrere Tage ins Krankenhaus zur Beobachtung.

    Die nächste Gefahr besteht darin, daß sich Verbindungen nach einer Weile lockern und durch den höheren Übergangswiderstand so weit erwärmen, daß umliegende Teile Feuer fangen. Das ist besonders interessant, wenn das nachts in einem Gerät passiert, das bereits mehrere Jahre in Betrieb war und munter im Wohnzimmer vor sich hin werkelt.

    Ist das arbeiten mit dem Stecker denn ungefährlich, oder ist davon auch abzuraten?
    Wenn Du den von ELV meinst, ist das relativ ungefährlich. Zumal ich bei ELV auch mal davon ausgehe, daß sie die von ihnen verkauften Gäräte nach den geltenden Vorschriften bauen.

    [Edit]
    Ich hab mir die Beschreibung von der ELV Steckdose noch mal angeschaut. Es handelt sich dabei um einen Bausatz. Also wenn Du den aufbaust, schau nachher alles 2-3 mal nach und nimm ihn erst in Betrieb, wenn das Gehäuse zu ist. Am besten lässt Du ihn nach dem Bau noch mal von einem Elektriker nachsehen, bevor Du ihn in die Steckdose steckst.

    Aber man kann wenn man sich das Teil ansieht beim Zusammenbau auch einiges lernen, wenn man sich fragt, wieso etwas so und nicht anders gemacht wurde. So ist der Netzspannungsteil auf der Platine klar von der Ansteuerung getrennt aufgebaut.

    Was mir aber ein wenig Magenschmerzen bereitet ist die Tatsache, daß die 230V nicht zweipolig abgeschaltet werden. Ausserdem sind die Relaiskontakte parallel geschaltet, vermutlich um die Strombelastbarkeit zu erhöhen. Das ist auch nicht in Ordnung, wenn mal ein Kontakt nicht richtig schaltet weil das Relais nach einigen 1000 Schaltspielen verschlissen ist, dann fliess der gesamte Laststrom über einen Kontakt und wenn der Strom hoch genug ist, könnte es passieren, daß der Kontakt heiß wird.
    [/Edit]

    Eine andere Frage : Wie versorgst Du deine Schaltung, welche das Relais ansteuern soll mit Spannung?
    Hier sehe ich nur 2 Möglichkeiten:
    entweder mit Batterie
    oder mit einem fertigen Steckernetzteil.
    Alles andere bringt wieder die selben Probleme mit sich, die schon beim Schalten der Last auftreten.

    Florian
    Atomstrom nein danke, mein Strom kommt aus der Steckdose.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Gustorf
    Beiträge
    217
    Hallo,
    also die Anzahl der Zeilen deines Posts welche die Gefährlichkeit von 230V darlegen überwiegen das eine "Im Prinzip nicht", weswegen ich das mal als "ja" auffasse.

    Ja die werden Batteriebetrieben.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Also ich habe mit 13 auch recht naiv angefangen mit Netzspannung zu experimentieren.
    Allerdings habe ich eine gute konstitution. (wenn ich im zweiten Stock was machen mußte, und zu faul war in den Keller an die Sicherungen zu gehen, habe ich mir nen Schlag geholt und die Sicherung war draußen.
    Das empfehle ich aber NICHT zur Nacharmung.
    Später habe ich mir einen Zwichenstecker gebaut mit FI Schalter, Sicherung und ESD Ableitpunkt mit Strombegrenzungswiederstand. Später kamen noch eingebaute Voltmeter und Amperemeter dazu.
    Das Teil gehört auch noch heute zu meiner Grundausstattung.

    Wer an Netzspannung arbeiten möchte, sollte sich zuerst mal mit der VDE 100 befassen und sich darüber Gedanken machen was alles schief gehen kann.

    Dann sollte man als Einstiegsprojekte ein paar einfache Sachen auswählen.
    Bei mir waren es Kleinlastnetzteile für 5V und +-15V.

    Zum Schalten von Netzspannung kann man neben Relais und Schützen auch Halbleiter verwenden.
    Da sollte man sich dann aber schon mit Phasenanschnittsteuerung und Schalten bei Nulldurchgang befasst haben.

    Bei unzureichenden Vorwissen, mal mit einem Bausatz für eine Lichtorgel als Übungsprojekt anfangen und immer genug Respekt vor dem Strom haben und natürlich das nötige Wissen anlesen.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    Zitat Zitat von Basteltisch
    ... wenn es wirklich so gefährlich ist mit 230V zu arbeiten ...
    Jedenfalls ich sehe es als so gefährlich an, dass ich an meinem Basteltisch eine separate Steckdosenleiste habe, die von einem eigenen, eingebauten FI abgesichert wird. Da kommt ALLES dran, was ich beim Basteln an Netzanschlüssen benutze. Lötkolben, Netzteile, einfach alles. NUR so vermeide ich ziemlich sicher, dass ich mal am Verbundnetz hängen bleibe. So ein FI hatte mir jedenfalls schon mal das Leben gerettet.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin Moin.

    Ein klassisches Beispüiel ist z.B ein Fernseher, bei dem
    ist wenn der Stecker "Falschherum" in der Steckdose
    steckt Phase auf dem Metallteilen.

    Um trotzdem am offenen Gerät Arbeiten zu können benutzt
    der Techniker einen"Trenntravo", So ein Trenntravo ist in der
    Werkstatt eigentlich ein MUß.

    Eine gut isolierende Gummifußmatte erhöt auch die Sicherheit.

    ACHTUNG an einen Trenntravo darf immer nur ein einziger
    Verbraucher angeschlossen werden, keine Steckdosenleißte!
    Sonst ist der Schutz nicht mehr gegeben wenn beide Geräte
    berührt werden.

    Gruß Richard

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von mycroc
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    111
    Ich finde es sehr gut das sich so viele hier auf die Sicherheit berufen! Es gibt Foren in denne das nicht so wäre.
    An dieser stelle ein GROßES lob an alle RoboterNETZ user denen die Sicherheit am Herzen liegt.

    MfG
    mycroc
    Rechtschreibung war, ist und wird wohl immer eine schwäche von mir sein. Bitte nicht kommentieren!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Ein klassisches Beispiel ist z.B ein Fernseher, bei dem
    ist wenn der Stecker "Falschherum" in der Steckdose
    steckt Phase auf dem Metallteilen.
    das halte ich jetzt aber mal für nen gerücht

    metallteile aka gehäuse sollte eigentlich ausschliesslich mit der schutzerde verbunden sein und nie nie nie never ever mit irgendeinem der beiden kabel die von der steckdose kommen ... den stecker kann man schliesslich reinstecken wie man will, da gibt es keine richtung ... ebenso gibt es keine verbindliche aussage welcher der beiden löcher in der dose nun phase und welche null ist

    entschuldigung wenn ich da leicht offtopic gegangen bin, aber hab schon genügend paranoide menschen erlebt wegen so eines irrglauben

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    Hi Ceos

    noch mehr OT: er hatte ja nicht von DEM Fernseher ansich sondern von "... ein Fernseher ..." gesprochen. Vielleicht ist/war der eine seiner, den er mit einem 3adrigen Kabel installiert hat (das Doppelquadrat übersehen *ggg*) - und dabei die blaue Ader auf Gehäusemasse und die braune auf den "L" gelegt hat. Wenn er noch den gelb-grünen beim Eingang auf N gelegt hat, dürfte es vermutlich sogar funktionieren. Aber ich hatte dieses Posting garnicht ernst genommen - das ist doch eindeutig Kappes!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    das ist doch eindeutig Kappes!
    nein, ist es nicht. Viele Fernseher aus früheren Tagen hatten im inneren ein Metallchassis, und das war mit einem der beiden anschlüsse am Netzstecker verbunden. Das Gerät selbst hatte Schutzklasse 2 und im Normalfall konnte man das Chassis auch nicht berühren. Nur wenn man so ein TV reparieren wollte war der Trenntrafo lebenswichtig.

    Ob und wenn ja, in wieweit dies auch heute noch zutrifft, kann ich nicht sagen, da ich schon seit Jahren keinen Fernseher mehr offen hatte.

    Florian
    Atomstrom nein danke, mein Strom kommt aus der Steckdose.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin moin.

    Fehrnseher sind im allgemeinen in einem Gehäuse welches
    nicht leitend ist untergebracht und haben am Stecker deshalb
    auch keinen Schutzkontackt. Ich habe schon in zarten Alter
    von 10 Jahren (Damals Röhrengeräte) repariert und mir oft
    genug die Finger verbrannt! Meine damalige Sicherheitsvorkehrung,
    immer eine Hand in der Hosentasche und darauf auchten das man
    "trocken" Steht.

    Wenn die eine Hand nix anfassen kann (Hosentasche) und die Füße nicht
    leiten konnen, kann man auch einen Nagel als Steckerersatz
    nehmen. Natürlich nur wenn man nicht beide Nägel gleichzeitig
    anpackt.

    Liebe Kinder bitte NICHT nachmachen, aber ich habe diese
    Spielereine trotzdem überlebt. Langsam und sehr bewußt
    agieren ist auch wichtig.

    Ob heutige Flachbildfehrnseher auch noch so aufgebaut sind?
    Die normalen Röhrengeräte haben je nachdem wie der Steker
    steckt Phase auf dem Gehäuse (Inneren). Nicht umsonst sind
    Belüftungschlize so aufgebaut das Kinder da keinen Drat durchfummel
    können!

    Gruß Richard

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen