Hi,
ich glaube, bei mir hat das (aus versehen) mal funktioniert, allerdings habe ich das Ack nicht ausgewertet; d.h. der Master hat die Daten "ins leere" geschrieben -> keine kontrolle ob auf der Adresse ein IC ansprechbar ist.
Ich seh grad: das mit dem ULN, das funktioniert nicht, der PCF kann im "1" zustand nur max. 100µA treiben, im "0" zustand 25mA aufnehmen.
Der denkbare Workaround, die ausgänge mit externen Widerständen nach Us
zu verstärken ( Ausgang "0" schaltet die ULN ab) hat aber den nachteil, das bei einschalten der Spannung bzw. einem Reset die PCF ihre Ausgänge auf "1" stellen, was alle Verbraucher EINSCHALTET.
Fazit: pnp-Transistoren oder UDNxx als Treiber und mit "0" am PCF einschalten.
MfG Lutz
Lesezeichen