Hallo liebe leute, vielen dank für die umfangreichen antworten, Ich werde mir das hier noch 3mal durchlesen müssen um alles zu verstehen aber ich denke das sind die infos die mir gefehlt haben. Den Schaltplan von --PICture-- ist aufschlussreich allerdings verstehe ich nicht ganz was Ud und Uo sowie Ur sein soll..sorry... der internetlink von --oberallgeier--ist genaudas was mein herzlein begehrt leicht und verständlich beschrieben,abkürzungen erklärt, schaltpläne mit optionen...super dank dir.. ist genau was ich brauche.... und der hinweis von --nflatjor555--- einen LM317 scheint mir ebenfalls eine sehr gute lösung zu sein,somit könnte ich meine gewünschte spannung einstellen. Kann man sicher verbinden...ich probiere es einfach mal kann nur schief gehen.die Schaltregler von Reichelt und elv sind auch nicht schlecht kosten eben aber.. wäre eine lösung aber ich denke für den zweck würde es die billige selbermach variante auch tuhen. allerdings bei den 8,4V handelt es sich um eine Videokamera (canon HG20) Dies soll die stromversorgung für die cam sein, es wäre natürlich von vorteil wenn man diesen stromanschluss auch verändern könnte falls eine andere videokamera angesteckt werden sollte...hm allerdings wenn ich von 12V ausgehe decke ich den bereich doch garnicht ab, da ich mindestens 4V unter der eingangspannung liegen müsste??? ...hm... die 6V sind übrigens für einen PCM empfänger mit servo, die 7,5V für einen VideoFunksender.....also mein Fazit wäre ich nehme mir den bauplan von dem Link von --oberallgeier--- genauso nur mit einem A einem 7806 B mit 78S75 und C einen 7806 plus 4 dioden am "minus" des ICs..... Mach ich da alles richtig? oder sollte ich bei den 8,4V 1,5A lieber den LM317 verbauen... hmm ich bin mir echt nicht sicher was ich hier tuhe...wenns nicht richtig ist kann mir vieleicht jemand einen Schaltplan mit einkaufsliste machen...ich weiss das klingt sehr hilflos...und das bin ich gerade auch..ich will ja auch meine camera nicht zerrammeln....hm ok trotzdem vielen dank an euch .....