- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Zeitintervall-Regelung für LED

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wow! Danke Searcher !

    Ich habe einen Eindruck gehabt, dass der zweite Link endlos ist...

    Daraus lässt sich (fast) alles bauen, was mit Timing zu tun hat.

    MfG

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2009
    Beiträge
    8
    Wow!!!
    Bin glatt sprachlos, bei soviel Resonanz und Hilfe. Mein Freund wird sich riesig freuen, wenn ich ihm, durch eure Hilfe, etwas Sinnvolles für den Eigenbau erklären kann.
    Bin derzeit ohne feste Internetanbindung unterwegs und deshalb nur selten online. Ich werde mich jetzt mal in die Thematiken einlesen und von sich hoffentlich einstellenden Erfolgen zu berichten wissen.
    Viele Grüsse an alle - Christian

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2009
    Beiträge
    8
    Okay, habe mich nun etwas eingelesen und denke, dass der LM555 geeignet ist. Weiterhin sehe ich hier, sollte es sich tatsächlich so umsetzen lassen, eine sehr günstige Möglichkeit (Material unter 1€), um die Intervalle zu regeln.
    @Carlson: Die Geschichte klingt interessant, jedoch ist dies für diesen speziellen Anwendungsfall zu kostenaufwendig. Danke trotzdem für deine Hilfe
    @Searcher:
    Habe mir den Link mal näher angeschaut und denke, eventuell habe ich hier einen Denk- oder Verständnisfehler, dass der Schaltplan von Link1 nicht ganz den Kern der Sache trifft. Meines Erachtens nach könnte ich so gleichmässige Intervalle erzeugen, aber nicht die angestrebte 20/20/5/15 (in Sekunden, bezogen auf eine Zykluslänge von 1 min.). Dazu habe ich diesen Schaltplan gefunden ( http://home.cogeco.ca/~rpaisley4/LM555.html#4 ). Ich bin mir nicht sicher, aber dies erscheint mir tatsächlich geeignet, um die LED's in den gewünschten Intervallen zum blinken zu bewegen
    Hierbei wären dann die Widerstände von Bedeutung, oder sehe ich dies falsch. Ich werde morgen in Erfahrung bringen, wie hoch die Stromaufnahme der LED's meines Freundes real beträgt.
    Herzlichen Dank schonmal für die umfangreiche Hilfe.
    Viele Grüsse- Christian

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2009
    Beiträge
    8
    Nachtrag:
    Habe mir den Schaltplan nochmals angeschaut, wobei mir aufgefallen ist, dass ich hier quasi nur 2 Intervalllängen vorgeben kann, Strom AN und Strom AUS. Ich könnte also 30Sek. leuchten lassen und 30 Sek. nicht (pro Minute). Die 20/20/5/15-Intervalle lassen sich damit demzufolge nicht realisieren. Schade.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Bin selbst nicht der Erfahrendste in Elektronik, spüre aber daß es mit den NE555 funktionieren muß. Frage ist nur wie.

    Zu der Schaltung mit dem CD4017 schreibt der Author, daß er sie noch nicht realisiert hat. Ich würde sie gerne ausprobieren, da sie mich selber intressiert, hab aber leider keinen 4017 zur Hand. Um auf den Rhythmus von 20/20/5/15 zu kommen sind hier wahrscheinlich auch noch Modifikationen notwendig. Bin noch auf der Suche nach LTSpice model für CD4017, so daß man es am PC simulieren kann (In Yahoo Group soll es ein Modell geben) Hab leider im Augenblick aber kaum Zeit.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ crocuz

    In den bisherigen Links sind nur Grundschaltungen, die man für eigenen Bedarf aus nötiger Anzahl susammensetzen muss. Es ist wahrscheinlich nicht möglich mit einem Zähler bei 1 min. Takt vier LED-stränge mit verschiedenen Rhytmen blinken zu lassen. Es sollte jedoch mit vier Zähler und zwei NE555 möglich sein. Es ist bisher leider nicht genau definiert (z.B. durch Zeitdiagramm), wie die LEDs blinken sollen. Manchmal ist die einfachste Lösung leider nicht die kleinste...

    MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2006
    Ort
    Dresden
    Alter
    69
    Beiträge
    370
    Hi,
    der 4017 ist ein sogenannter Johnson-Zähler mit 10 Ausgängen, von denen immer nur einer aktiv ist.
    Wenn man die Ausgänge mit Dioden-Oder zusammenfasst, sind aber solche Abläufe machbar: Grundtakt am Zähler 6 sek.; für Zykluszeit 1 min.:
    4 Takte (24sek) an, dazu Ausgang 1 bis 4 über Dioden an Transistor-vorwiderstand;
    3 Takte (18sek) Aus, Ausgänge 5, 6 und 7 unbeschaltet;
    1 Takt (6sek) An, Ausgang 8 über Diode(!) an Transistor-Vorwiderstand;
    2 Takte (12sek) Aus, Ausgänge 9 und 10 unbeschaltet.
    Wenn Du damit leben kannst, brauchste einen '555 mit beschaltung für 6-sekundentakt, einen 4017, 5 (Kleinsignal-)Dioden für das Oder, einen npn-Transistor mit Vorwiderstand zur Ansteuerung der LEDs; pro Modul.
    MfG Lutz

    Nachtrag:
    Sollten die LEDs nicht ganz ausgehen, brauchts noch einen Widerstand von etwa 10k am Knoten (Dioden-Oder Vorwiderstand) nach Masse, um den Transistor zuverlässig zu sperren.
    Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hi,
    mit dem sehr wertvollem Tip von FriLu hab ich mich an LTSpice gesetzt und angehängte Schaltung gemacht. OHNE GEWÄHR. (in der Simulation funktioniert es). An OUT muß der LED Treiber. Den R1 als 100k Trimmer ausführen um Timing eventuell zu korrigieren. Der 555 muß einen 5 Sekunden Takt erzeugen. Hab es leider nicht ohne zusätzlichen 4017 geschafft.

    (Wär intressant mal ein Foto vom Künstlerbild zu sehen)

    EDIT: Huch Fehler unterlaufen - neuer Plan hat Timing 20-20-5-15 statt 20-20-15-5

    EDIT: Schaltplan mit 100k Widerstand am CMOS Eingang upgedatet

    Gruß
    Searcher
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2006
    Ort
    Dresden
    Alter
    69
    Beiträge
    370
    Hi,
    an das Dioden-Oder (12,13 und 14) muss noch ein widerstand nach Masse, da der CMOS-Eingang definiertes Potential braucht und so "in der Luft hängt", wenn keine Diode leitet.
    MfG Lutz
    Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2009
    Beiträge
    8
    Hallo, ich freue mich wirklich, dass sich hier so viele für mein Problem interessieren und Lösungsvorschläge realisieren. Ich muss ehrlich sagen, dass ich viel zu wenig Ahnung von dieser speziellen Elektronik habe, um selbst auf diesen Schaltplan gekommen zu sein. Ich blicke zwar noch nicht genau durch und weiß desgleichen ebenfalls noch nicht, was "Dioden-Oder" sind, und wo deren Masse liegt , aber dass wird sich finden lassen. Danke für den Schaltplan und die Optimierungstips dazu, werde versuchen, ihn praktisch umzusetzen. Auf jeden Fall werde ich fragen, ob ich von den Bildern (zumindest von einem oder zweien) Photos oder ein kleines Video (dann hoffentlich in Aktion) machen kann. Falls es von Expertenseite keine Einwände gibt so werde ich nun also die NE555 und CD4017B, sowie den zugehörigen "Kleinkram" (die Widerstände und X?!) bestellen und mit dem basteln anfangen. Falls mir jemand erklären könnte, wo genau der Widerstand (und welcher) der Dioden-Oder hinkommt, würde ich mich freuen.
    Ich hoffe, ich schaffe es morgen, den Plan genau zu interpretieren, um die nötigen Bauteile bestellen zu können.
    Ich danke euch, besonders FriLu & Searcher !!
    Liebe Grüße aus Eivissa - Christian

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests