- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 79

Thema: Anmeldung ab Jetzt !!!!!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Währe eine Idee.
    Bis Silvester Klingt ganz gut allerdings solltn wa dann ersmal n paar ideen für nen wettbewerb in den verschiedenen kategorien finden und eventuele teilnehmer.

    Greez Thund3r

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    wir haben ja jetz Ferien also ich sammle jetzt kriterien und veröffentliche sie dann auf der Website

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    gut idee ich wäre nicht ganz un eigennützig dafür das lego erlaubt ist aber kein fertiger lego roboter eigenen elektronik bzw teile sollten erlaubt sein
    @Martinius11
    der robo ist noch sehr auf die mechnik bezogen es soll dann wenn ich endlich ein ordentliches chassi hab mehr in die progrmmierung arduino+mini-itx gehen
    was gibt es noch zu sagen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Ok informier mich dann wenn es neuigkeiten gibt

    Greez Thund3t

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    ich hab mal was zusammen geschrieben

    Baumaterial:
    Lego -
    Holz 0
    Metal,Plexiglas +

    Größe:
    6cm - 50cm

    Programmierung:
    c , c++,arduino,mini-itx programmiert

    Medien:
    Es muss Video und Bild Material und Baupläne muss bei gelegt werden

    für selbst entwickelte roboter ++

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Thomas$
    gut idee ich wäre nicht ganz un eigennützig dafür das lego erlaubt ist aber kein fertiger lego roboter eigenen elektronik bzw teile sollten erlaubt sein
    @Martinius11
    der robo ist noch sehr auf die mechnik bezogen es soll dann wenn ich endlich ein ordentliches chassi hab mehr in die progrmmierung arduino+mini-itx gehen
    lego ist ja als baumaterial erlaubt nur die Steuerkreise von lego sind verboten

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    haste dir mal was überlegt für die Regeln?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Ja ich hab mir schon ein paar Ideen gemacht aber vorher brauchen wir konkrete Wettbewerbs Vorschläge weil ich die Regeln diesbezüglich machn muss. Was bringt es wenn ich zB ein Gewicht Limit setze und der Roboter muss dann einer Linie folgen

    Greez Thund3r

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    ich habe ja so was nicht mit regeln gemeint eher sowas wie keine Lego roboter ,verbot von fertig bausätzen ,ich hab ja schon was fertig schau mal auf meine seite

    p.s. wir brauchen endlich mal gute ideen für den wettbewerb

    ich habe eine jetzt schon eine :
    de roboter soll in einem mit einer Schwarzen Liene nicht symetrische fläche abfahren für 5 min auf dieser Fläche stehen Würfel und der Roboter soll
    zählen wie oft er gegen einen Würfel stost und nach diese zeit soll die
    StatusLed sooft blinken wie er gegen einen würfel gefahren ist und wenn
    diese Anzahle unter der Würfel anzahl liegt soll er dass programm widerholen
    und wenn nicht die Zahl fahren die am schluss an Würfeln gezählt hat

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Wenn der Roboter 5 minuten stumpf auf eienr stelle steht ist das vllt ewas langweilig (wenn ich das so richtig verstanden habe) aber diesen teil mit dem würfel und dem stoßen habe ich nicht verstanden. Steht nun ein hindernis in der fläche oder wie?

    Ein anderes Project wäre zB:
    Der Roboter muss in einer markierten fläche MIT hindernissen zB Flaschen oder ein Schuh (etwas schwereres damit auch roboter ohne IR das hindernis detektieren könne) eine auf dem boden liegende cd o.ä. finden mithilfe der lichtsensoren zB. Wenn er den "schatz" gefunden hat soll er über diesem stehenbleiben und mit allen LED's blinken. Dies natürlich auf Zeit. Das Areal mit den Hindernissen wird dann fest vorgegebn damit alle Roboter den gleichen Parkour abfahren.

    Greez Thund3r

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests