-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ja.... das mit der Empfehlung ist so eine sache. Ich habe ehrlichgesagt noch nie etwas vergleichbares gebaut
. Ich kann da eigentlich nur drei leider sehr allgemein gültige aussagen zu machen.
Einmal ist es so, dass das Drehmoment auch sehr Drehzahlabhängig ist... das heißt, der Roboter wird nicht wirklich so schnell beschleunigen sondern bedeutend langsamer (so das ich die 50% mehr als ganz gut ansehen würde)
Zweitens ist ein bisschen zu großer Motor nicht Dramatisch, so dass ich die 1,5Nm schon ganz vernünftig finde... Im notfall schleppst du halt etwas ballast mit aber naja
und als letztes ist das einzige was ich dir als wirklichen tip geben kann, schau einfach mal auf der Seite eines professionellen Herstellers von sowas nach ob die Angaben zu ihren Motoren machen. Da findet man immer sehr hilfreiches.
Eine andere mögliche Einschätzung des Problems wäre auch über die benötigte Leistung des Motors. Das Drehmoment allein bringt dir ja nichts, die dazugehörige Drehzahl ist ja genau so wichtig. Du kannst dir ja einfach überlegen, wie schnell dein Roboter farhen soll, und wie Schnell er beschleunigen soll. Dann kannst du evtl. von einem Wirkungsgrad von 70% ausgehen und mal die benötigte Leistung ausrechnen. Dann kannst du dir ausrechnen, wie hoch das benötigte Moment für diese Beschleunigung sein muss und in der Kennlinie des Motors, wo Drehmoment über Drehzahl aufgemalt ist schauen, das das ca. dem durchschnittlichen Drehmoment des Motors entspricht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen