- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Richtige Wellenlänge

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    11

    Richtige Wellenlänge

    Anzeige

    Powerstation Test
    hallo leute!

    ich brauch eine rote LED mit 660nm Wellenlänge!
    jetzt kommt meine frage:

    was ist der Unterschied zwischen peak wavelength und Dom. Wavelength?

    link->http://www2.produktinfo.conrad.com/d...WU_8_53_HD.pdf

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

    mfg 2linkehaende

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Zu den beiden Begriffen hab ich das hier gefunden:

    "Dominant wavelength is the single wavelength that is perceived by the human eye, and is defined as the wavelength of monochromatic light that has the same apparent color as the light source. Simply stated, if the color of a single wavelength ("X" nm) is indistinguishable from the color of a given LED, then that LED has a dominant wavelength of "X".

    Peak wavelength is defined as the single wavelength where the radiometric emission spectrum of the light source reaches its maximum. Simply stated, it does not represent the perceived emission of the light source by the human eye, but rather by photo-detectors."

    Also wenn ichs richtig verstehe ist Peak WL die, die man photometrisch messen kann; dom(inant) WL ist die, die unser Auge meint zu sehen bzw. wo das Auge keinen Unterschied zu einem anderen Gegenstand dieser Farbe sieht.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    2linkehaende,

    Die peak wavelength ist die Wellenlänge, bei der das Emissionsspektrum der LED die maximale Intensität hat. "Dom. Wavelength" bedeutet "dominating wavelength" oder auf Deutsch "Dominantwellenlänge" (siehe z.B. Datenblätter bei OSRAM, http://www.osram-os.com/osram_os/EN/).

    Eine genaue Definition habe auch nicht finden können. Ich nehme aber stark an, dass die "Dominantwellenlänge", im Emssionsspektrum der LED, die Wellenlänge ist, die dem menschliche Auge am Hellsten erscheint. Um die herauszufinden, muss man das Emissionsspektrum der LED mit der spektralen Empfindlichkeitskurve des Auges multiplizieren. Das Maximum dieses "wahrgenommenen" Emissionsspektrums ist, bei einer roten LED, zu etwas kürzeren Wellenlängen hin verschoben.

    Wenn Du also nur daran interessiert bist, dass Dein Phototransistor das Licht der LED "sieht", dann ist für Dich nur die peak wavelength massgeblich.

    mare_crisium

    Edit: Jaecko war schneller

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    11
    danke für die schnellen antworten!

    wenns interressiert bin nämlich am Bau einer LED-Wachstumslampe

    hier der link dazu->

    http://www.scienceblogs.de/frischer-...ewachshaus.php

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad