Das sollten nicht nF sein sondern µFDazu wird noch empfohlen ein Kondi mit 560 bis 2200 nF zu schalten je nach Last.
Wie ich oben schon beschrieben habe würde ich für einfache Schaltungen auf den Altstoffsammelplatz gehen und dort nach Elektrogeräten schauen. Ich habe auch so angefangen. Da sind die meisten Teile drauf die man für den Anfang braucht (für einfache Schaltungen wie Blinkschaltungen,...). Meistens sind da auch noch Spannungsregler und Ähnliches drauf die man gebrauchen kann. Und wenn man die Bauteile durch das auslöten oder falschen Schaltungsaufbau zerstört kostet es auch nichts. Mir ist ganz am Anfang ein kleiner Transistor (irgendein BC54X glaube ich) explodiert. Da habe ich die Metallplättchen gesehen. Vom Schrottplatz habe ich auch meinen 1ten Elektronikbaukasten bekommen. Und das Beste ist, dass es nichts gekostet hat.
Lesezeichen