Hallo PICture,

natürlich hast Du mit dem geringen Platzbedarf in Deinem Projektchen ein Problem. Eine halbwegs widerstandsarme Rohrkrümmung hat um die 5d (fünffacher Rohrdurchmesser als Radius der Rohrkrümmung in Rohrmitte). Deine Variante d ist schlecht: WENN Du es so wie skizziert machst, hast Du eine Düse - bei Deinen Kanten gibt es sehr starke Wirbel - sprich Widerstände. Der Durchgang sollte wenigstens überall gleichen Querschnitt in Rohrachse haben. Deine Variante c wäre IM PRINZIP besser, wenn dieser Vorsprung in der Innenkrümmung nicht wäre (der ist vermutlich nur durch Dein CAD entstanden). WENN Du bei Variante d die Innenkante ähnlich brechen kannst wie die Aussenkante (ich weiß, dass das alles Rohrquerschnitte sind), dann sollte es gut sein. Das wäre dann ähnlich diesem hier. Der kleine Versatz in den beiden unteren "Ecken" sollte natürlich nicht sein.

Code:
          __________________
         /\
        /  \
       /    \_______________
      /     /
     /     /
    |     /
    |    |
    |    |
    |    |
Die Varianten a und b sind schlecht, wenn die Luft von rechts oben nach unten strömt. Wenn die Luft umgekehrt strömt, wäre b halbwegs in Ordnung, da wäre ein Einlaufkrümmer optimal.

Bitte achte auf die Strömungsgeschwindigkeit: möglichst unter 10 m/s, keinesfalls 20 m/s oder mehr.