-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Komparator mit potentialtrennung o.ä. für Spannungsregelung
				
					
						
							Hallo. Ich brauch mal dringen hilfe. Ich baue wie schon öfter beschreiben ein Sperrwanderl von 12 auf 250V mit Potentialtrennung. Die Potentialtrennung ist zwar nich so wichtig aber wo ich jetz schon einen Speichertrafo verbaut hab (wegen großer Spannungserhöhung wohl besser) will ich sie jetz auch als nebeneffekt mitnehmen. Ich muss jetzt ja irgendwie ein Feedback haben ob die 300V erreicht sind. Das mach ich im moment über Spannungsteiler, Konstantspannungsquelle und Komparator. Der Komparator und die Refferenz werden auf der 12V Seite versorgt, Der Spannungsteiler ist auf der 300V. jetzt hab ich erstmal masse Verbunden um das Signal messen zu können. Das ist ja aber nich so richtig sinn der sache... Gibt es eine Schaltung die die 300V Misst (bzw. vergleicht) ohne beide -Pole auf ein Potential zu setzen?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du willst das ganze Analog machen, oder? 
 
 Weil sonst hätte ich gesagt, dass du Signal auswertest und die Spannung seriell über einen Opto-Koppler übermittelst.
 
 
 
 
				
				
				
				
					www.subms.de
Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Meistens wird das mit optokopplern gemacht. Auf der einen Seite sitzt dann eine Spannungsreferenz (z.B. TL431) und die Sende Seite des Optokopplers. Der Optokoppler überträgt als die Digitale Information größer oder kleiner.
 
 Für 250 V auf der Sekundärseite ist das allerdings nicht ideal, weil man den Strom für den OPtokoppler aus den 250 V ziehen müßte, wenn man das nicht einen zusätzliche Hilfsspannung hat.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Andun ich glaube du hast mein Problem noch nicht direkt verstanden. Ich kann das auch gerne Digital übertragen nur müsste ich den AD wandler mit 300V versorgen wo mir Spontan keiner einfällt der es kann 
 
 Das mit dem Optokopler und dem Komperator sekundärseitig ist mir prinzipiell schon klar, ist hier aber sehr ungeünstig....
 Ich bräuchte schon eher ne möglichkeit analoge werte galvanisch getrennt zu übertragen . Hilfsspannung schließe ich aus weil einfach komplett schlecht. Eventuell höchstens mit nem DC DC Wandler aus der eingangsspannung erzeugen. Das wäre natürlich noch eine Idee. is aber umständlich . Hilfsspannung schließe ich aus weil einfach komplett schlecht. Eventuell höchstens mit nem DC DC Wandler aus der eingangsspannung erzeugen. Das wäre natürlich noch eine Idee. is aber umständlich
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Hilfsspannug (z.B. 3..10 V) könnte man z.B. aus einer 2 ten Sekundärwicklung des Trafos erzeugen. Stbil muß die Spannung ja nicht sein.  Das ist also wirklich nicht viel Aufwand.
 
 Ein AD wandler auf der Sekundärseite ist auch nicht nötig. man kann den Vergleich mit der Sollspannung auf die Sekundärseite verlegen, und nur das Ergebnis übertragen. So wird es bei den meisten kommerziellen Netzteilen gemacht.  Der TL431 ist ein recht günstiges IC dafür, und auch nicht wählerisch mit der Hilfsspannung.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
 
 Ähnliches Thema wurde schon hier im Forum diskutiert:
 
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...40385&start=22
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen