-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Ceos,
das mit dem gehackten Servo habe ich schon probiert. Die notwendige Kraft bekomme ich nur bei einem Quarterscale Servo raus, die sind aber nicht schnell genug. Ich habe da 4 begrenzende Parameter: verfügbare Stelllänge im Boot, notwendige Leinenlängen, notwendige Kraft und eine realistische Stellzeit. Ergebniss dieser Abstimmung ist ein Getriebemotor vom "blauen C". Der Motor zieht halt dann auch entsprechend Strom.
Das mit dem Mischer hab ich mir auch schon überlegt, aber die Steuerung soll etwas komfortabler werden:
Das Ruder wird mit dem rechten X-Knüppel gesteuert und ist nicht Teil dieser Betrachtung.
Das Dichtholen und Auffieren (für Nichtsegler: Leine auf- und abwickeln) wird alleine über den linken Y-Stick geregelt. Und zwar für das Vor- und das Hauptsegel (allerdings evtl. mit unterschiedlichen Steuerkurven für das Hauptsegel). Wenn ich wenden möchte, will ich den linken X-Stick nur kurz nach rechts (bzw. links) drücken. Der rechte Vorsegelmotor soll dann auf die gleiche Position fahren, wo der linke Motor vorher stand und umgekehrt (unter der Randbeachtung, dass nicht beide Leinen gleichzeitig gespannt sein dürfen).
Was mich an dem Projekt reizt ist die Kombination aus Low-Tech aussen (->Windantrieb) und High-Tech innen (->Prozessorsteuerung). Mit einem Controller hat man da halt sozusagen eine "Crew" an Bord.
Ciao
Gerd
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen