Zitat Zitat von FrostFG
... nicht das ich dann die platine wegrauche ...
Na so schlimm wirds wohl nicht werden. Beim SFH5110 aufpassen, der mag Hitze garnicht gern. Vielleicht noch ein paar Beispiele ansehen und durchlesen/überfliegen (nach 23:00 lötet sichs sowieso nicht mehr so exakt):

Beispiel 1 - Artikel zu asuro im roboternetz-Wiki. Gibt nicht sooo viel her.
Beispiel 2 - Beschreibung des Zusammenbaus im asuro-wiki.
Beispiel 3 - asuro Modifikationen an der Odometrie - im asuro-wiki. Es gibt auch andere Modifikationen.
Beispiel 4 - Beilagscheibe Odometrie und Montage des IR-Equipments mit Hitzeschutz - von mir.
Beispiel 5 - Beilagscheibe Odometrie von radbruch.
Beispiel 5 - Illustrierte Stückliste von M1.R

Wichtig sind die Beilagscheiben aus Beispiel 4 und 5. Sie verhindern ein Taumeln der Odometriescheiben und dadurch gestörte Messungen. Die hitzegeschützte Montage des IR-Equipments läuft bei mir sehr gut - dabei ist der gezeigte Schrumpfschlauch (ich habe später Messingröhrchen genommen) dringend notwendig oder ein sonstiger Strahlungsschutz vor der IR-LED ! ! ! Auch ein Fremdlichtschutz, sprich eine Abdeckung, der Odometrie ist empfehlenswert. Geht z.B. mit einem geteilten Lippenstiftdeckel.

In dem asuro-wiki Artikel über Modifikationen sind noch Steckverbindungen für die Front-LeDs zur Linienverfolgung gezeigt - auch keine schlechte Idee. Wenn Du solche Stecker hast (Buchsenleisten für WireWrap) solltest Du sie montieren.

Aber was solls, Du wirst den Zusammenbau schon gut hinkriegen.

Viel Erfolg