Hallo!
RTFM!
Die DAQ-Toolbox benötigst Du bei einer einigermaßen neuen Matlab-Version für serial-IO nicht. Die serial-Funktionen sind im "Basisfunktionsumfang" enthalten. Du solltest wirklich mal einen Blick in die Hilfe werfen, da ist alles gut verständlich beschrieben. Also im einfachsten Fall sieht die Sache zB folgendermaßen aus
Aber was Du mit "8 signale gleichzeit über RS232 reinkriegen" meinst, verstehe ich nicht. Du kannst theoretisch natürlich acht serielle Schnitstellen gleichzeitig verwalten, aber meintest Du das? Ansonsten ist es doch nur eine Frage des Datenformates, wie Du Deine acht Siganle in einem Datenstrom zusammenfasst.Code:if ~isempty(instrfind) fclose(instrfind) end ser=serial('COM11'); disp('serialobjekt erzeugt'); set(ser,'BaudRate',9600); set(ser,'DataBits',8); set(ser,'Parity','none'); set(ser,'StopBits',1); set(ser,'ReadAsyncMode','continuous'); fopen(ser); disp('serialobjekt geöffnet') fwrite(ser, ['14:14:14' char(13)]); disp(fgetl(ser))
Gruß
Malte







Zitieren

Lesezeichen