Nichts zu danken, das Forum ist doch dafür da.

Übrigens, ich habe bei Reparaturen nie vermutet, sondern immer gemessen. Mein DMM (als Ohmmeter) zeigt bei sicher guter Laserdiode (die wie deine in ännlicher Schaltung von funktionierendem Laserpointer angelötet ist) an den Anschlüssen die nicht mit dem Gehäuse verbunden sind in beiden Richtungen unendlich. Zwischen einem Pin der Diode und Gehaüse habe ich in beiden Richtungen um 4 MOhm gemessen. Der zweite Pin hat gegen Gehäuse unendlichen Widerstand. Das ist nur zum Vergleichen, ob deine Diode wirklich defekt ist.

Ich würde sie aber noch auf die schnelle mit einem Vorwiderstand (wie eine LED) und ca. 10...15 mA testen. Für mich ist der Mikrotaster höchstverdächtig und den würde ich als erstes überbrücken. Um die Schaltung zu testen, würde ich die vermutlich defekte Laserdiode kurzschließen und den Strom messen, den die Schaltung nimmt. Danach weiß man schon grob, was kaputt ist und überlegen kann, ob weitere Fehlersuche für ihn noch sinvoll ist...

MfG