Hallo!

Um einen Transistor richtig durchzumessen musst du ihn auslöten. Sonst misst du alles mögliche aus der Schaltung mit und dein Messergebniss wird verfälscht.

Wie du sicherlich bereits weißt, besteht das Ersatzschaltbild eines Transistors aus zwei Dioden. Wenn du dir nun das Ersatzschaltbild mit den zwei Dioden aufzeichnest, erkennst du, zwischen welchen Anschlüssen du mittels des Diodentesters deines Multimeters die Diodenstrecke messen kannst. Beträgt der Spannungsabfall in Durchlassrichtung einer Diode zwischen 0,6 und 0,8V ist alles im grünen Bereich. In der Sperrrichtung muss das Multimeter "unendlich" anzeigen. Zeigt das Multimeter in einem der Fälle 0V an, dann ist diese Diodenstrecke hinüber und der Transistor kaputt.

Wenn du das Ersatzschaltbild eines Transistors noch nicht kennst, dann google einfach danach. Es hlift nichts, wenn wir dir hier alles genau erklären - besser ist es, wenn wir dir nur Hinweise geben und dann selbst nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen kannst. So lernst du am Meisten.

Allgemeines zum Multimeter
Spannung misst du immer parallel!
Strom misst du in Reihe!
Widerstand darfst du nur bei spannungslosen Bauteilen messen!

Alles klar?

Grüße
Thomas


Edit: Richards Lösung ist natürlich auch möglich und einfacher zu messen. Ich wollte dir nur einen Denkanstoß in Richtung "Wie funktioniert der Transistor eigentlich?" geben. Es ist nämlich wichtig zu wissen, wie ein Bauteil genau funktioniert damit man die Messergebnisse richtig deuten kann.