Zitat Zitat von crabtack
Dank Google habe ich rausgefunden was das alles ist.
aber woher soll ich das bekommen?
Kann ich das nur online bestellen oder gibts das auch wo anders?Ich möchte nicht immer wenn was verschmort 3 Tage warten.
Das kann man alles online bestellen, am besten, man legt sich vom berühmten "Hühnerfütter" einiges auf Lager. Als Alternative gibt es eventuell auch einen Elektronik-Laden in deiner Stadt, dann hast du natürlich Glück und kannst unter Woche jederzeit was nachkaufen gehen, ohne Versandkosten zu bezahlen.

Zitat Zitat von crabtack
Wieso leuchten auf dem Bild mit den beiden Batterien die Led´s
Da ist ja kein Kabel am Minuspol bei der Batterie.
Sieh mal genauer hin, dann erkennst du, dass die beiden Batterien in Serie geschaltet sind, um eine höhere Gesamtspannung zu erzielen.

Zitat Zitat von crabtack
Ok da ich nicht gerade einen hochleistungs Pc bauen will wird ohne Quarz wohl reichen.
Das hat nichts mit dem Quarz zu tun. Der Vorteil eines Quarzes als Taktgeber ist die hohe Genauigkeit und die Verfügbarkeit vieler Frequenzen (zum Beispiel Baudratenquarz).

Zitat Zitat von crabtack
Wie hat der bitte auf sein Lötkunststück einen code draufgekriegt.^^
Er hat den Controller warscheinlich vorher in eine Programmierschaltung gesockelt und programmiert.

Zitat Zitat von crabtack
Mein Problem mit binär ist: Warum sind das so viele Nullen?
Warum so viele Nullen, es sind doch auch Einsen dabei?
Zum Beispiel 1011001 = 89.

Ach und noch eine Frage die mir schon Lange im Kopf rumgeistert:
Programmiere ich das Teil eigentlich mit C oder C++ oder ist beides erlaubt?
Einen C++-Compiler kenne ich noch nicht, was aber nicht heißt, dass es diesen nicht gibt. Es gibt allerdings einige C-Compiler, mit denen du deinen AVR programmieren kannst. Ich programmiere zum Beispiel in der Sprache Bascom, eine Basic-ähnliche Hochsprache für AVR-Controller. Du siehst, du hast einiges an Auswahl, wenn man Assembler auch noch dazu nimmt.

Grüße
Thomas